Unwetter-Gefahr im Saarpfalz-Kreis steigt: Schwere Gewitter und „heftiger Starkregen“ möglich

Der Deutsche Wetterdienst hat eine sogenannte Vorabinformation vor Unwetter im Saarpfalz-Kreis veröffentlicht. Das sind die Details dazu:
Im Saarpfalz-Kreis kann es heute gewittern. Foto: dpa-Bildfunk/picture alliance
Im Saarpfalz-Kreis kann es heute gewittern. Foto: dpa-Bildfunk/picture alliance

Wetterdienst: „Vorabinformation Unwetter“ für Saarpfalz-Kreis

Am heutigen Freitagmorgen (26. August 2022) hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine sogenannte Vorabinformation vor Unwetter im Saarpfalz-Kreis veröffentlicht. Darin heißt es: „Im Verlauf des Freitags bis in die Nacht zum Samstag entwickeln sich örtlich starke, teils schwere Gewitter“.

Der Hinweis der Meteorolog:innen in diesem Zusammenhang: „Dies ist eine Vorabinformation“. Sie weise auf das „erhöhte Potenzial einer gefährlichen Wetterlage hin“. Damit sollen rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglicht werden. Eine amtliche Warnung stelle die Vorabinformation hingegen nicht dar. „Akute Warnungen können aufgrund der Kleinräumigkeit der Gewitter voraussichtlich nur kurzfristig ausgegeben werden“, so der DWD.

Für welche Teile des Saarlandes gilt die Vorabinformation?

Nach Angaben des DWD bezieht sich die „Vorabinformation Unwetter“ aktuell lediglich auf den Saarpfalz-Kreis.

Wann könnte es zu der Unwetterlage kommen?

Wie die Expert:innen ebenso mitteilten, könnte es in der Zeit zwischen dem heutigen Freitagnachmittag, 14.00 Uhr, und Samstagmorgen, 04.00 Uhr, zu der Unwetterlage im Saarpfalz-Kreis kommen.

Welche Gefahren bestehen?

Angaben des Wetterdienstes zufolge besteht in dem genannten Zeitraum die Gefahr von örtlich starken, teils schweren Gewittern. „Aufgrund ihrer geringen Zuggeschwindigkeit muss dabei räumlich eng begrenzt mit heftigem Starkregen bis 40 l/qm innerhalb kurzer Zeit gerechnet werden“. Darüber hinaus sei vereinzelt auch „extrem heftiger Starkregen bis 60 l/qm in einer oder wenigen Stunden“ nicht auszuschließen, so die Prognose. Mögliche Begleiterscheinungen: „Stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) sowie größere Hagelansammlungen“.

Ein weiterer Hinweis der Expert:innen: „Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte“. Genauere Angaben, etwa zu Orten, könnten „erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen“. Der DWD abschließend: „Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.“

Verwendete Quellen:
– Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes, 26.08.2022