Schutzengelverein Blieskastel schenkt Therapieschwimmhilfe an siebenjährigen Lukas
Lukas ist heute sieben Jahre alt. Er wurde zusammen mit seinen Geschwistern Leni und Silas geboren – etwa 13 Wochen zu früh. Die Drillingskinder mussten per Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden.
Lukas ist mehrfach schwerstbehindert
Durch die schwierige Geburt hatten alle drei Kinder einen schweren Start ins Leben. Silas wurde leider nur acht Wochen alt. Leni dagegen entwickelte sich gut. Lukas erlitt an seinem dritten Lebenstag eine Hirnblutung und musste sofort operiert werden. Auch seine Lunge trug Schäden davon. Doch der Kleine kämpfte und durfte nach fünf Monaten im Krankenhaus endlich nach Hause. Die Hirnblutung hatte jedoch weitreichende Folgen. Lukas ist mehrfach schwerstbehindert. Er ist blind, kann weder frei sitzen, noch gehen, stehen oder krabbeln.
Die Krankenkasse lehnte eine Kostenübernahme ab
Der Siebenjährige liebt es sich im Swimming-Pool oder im Schwimmbad aufzuhalten. Da Lukas natürlich wächst und an Gewicht zulegt, wird es für die Eltern jedoch zunehmend schwerer den Jungen gefahrlos über Wasser zu halten. Sie wünschten sich daher eine Therapieschwimmhilfe, die Kindern ohne Kopf- und Rumpfkontrolle einen sicheren Aufenthalt im Wasser ermöglicht. Die Krankenkasse lehnte eine Kostenübernahme für das maßangefertigte Hilfsmittel jedoch ab.
Schutzengelverein Blieskastel zahlt Therapieschwimmhilfe
Der Blieskasteler Schutzengelverein hatte dem Jungen bereits zweimal geholfen. Sie unterstützten die Familie beim rollstuhlgerechten Spezialumbau des Familienautos und bei der Installation der Rollstuhl-Hebebühne am Wohnhaus. 10.000 Euro brachte der Verein dafür insgesamt auf. Nun konnten die Schutzengel der Polizeiinspektion Blieskastel Lukas wieder unter die Arme greifen. Als der Vorstand von dem Wunsch der Familie erfuhr, kümmerte sich der Verein umgehend um die Anschaffung einer Therapieschwimmhilfe mit Epilepsiehelm und Balancekissen. Die Schutzengel brachten dafür 648 Euro auf.
Seit Anfang Juli kann Lukas nun im Wasser liegen und sich gefahrlos entspannen. Ein großes Stück Lebensqualität, das auch bei den Eltern für Entlastung sorgt.
Der Schutzengelverein wurde von der Polizeiinspektion Blieskastel gegründet, um Kindern und Jugendlichen, die an schweren Erkrankungen leiden, sowie deren Familien unter die Arme zu greifen. Wer helfen möchte, erhält auf der Homepage der Schutzengel weitere Informationen. Auch Spenden werden jederzeit gerne angenommen.
Verwendete Quellen:
• Pressemitteilung Klaus Port/ Schutzengelverein Blieskastel