Stadt Saarbrücken hebt Grillverbot an der Saar vorläufig wieder auf

Auf den von der Landeshauptstadt Saarbrücken ausgewiesenen Grillflächen entlang der Saar darf ab sofort wieder gegrillt werden. Das gab die Pressestelle der Stadt bekannt.
Das Grillverbot in der saarländischen Landeshauptstadt ist vorläufig aufgehoben. Symbolfoto: Pixabay (CC0-Lizenz)
Das Grillverbot in der saarländischen Landeshauptstadt ist vorläufig aufgehoben. Symbolfoto: Pixabay (CC0-Lizenz)
Das Grillverbot in der saarländischen Landeshauptstadt ist vorläufig aufgehoben. Symbolfoto: Pixabay (CC0-Lizenz)
Das Grillverbot in der saarländischen Landeshauptstadt ist vorläufig aufgehoben. Symbolfoto: Pixabay (CC0-Lizenz)

Ende Juli dieses Jahres untersagte die Stadt Saarbrücken das Grillen auf den öffentlichen Grünanlagen entlang der Saar sowie in den Grillhütten im Stadtwald. Der Grund: die lang anhaltende Trockenheit.

Seit Mittwochnachmittag (14. August 2019) ist dieses Grillverbot vorläufig aufgehoben. Das meldet die Pressestelle der saarländischen Landeshauptstadt. Somit darf auf den entsprechend ausgewiesenen Grillflächen wieder geschwenkt werden. Denn die Brandgefahr sei durch die aktuellen Regenfälle sehr gering. 

Darauf musst du beim Grillen und Schwenken achten

Die Entscheidungen der Stadt bezüglich einer Erlaubnis – oder eines Verbots – beruhe übrigens auf der Auswertung des sogenannten Waldbrandgefahrenindexes. Nach einer Analyse an den Messpunkten in Burbach und Ensheim stand im Juli die „Gefahrenstufe vier“ fest. Deshalb wurde auch das „Schwenk-Verbot“ ausgesprochen.

Verwendete Quellen:
• Pressemitteilung der Stadt Saarbrücken, 14.08.2019