Goldankauf Rohrbach: Bargeld für wahre Schätze
Inhaltsverzeichnis
Transparenz und Vertrauen sind die Grundlage beim Goldankauf
Seriöse Goldankäufer vollziehen den Goldankauf so transparent wie möglich und orientieren sich immer am aktuellen Goldpreis des Börsenkurses. Dabei ist der Ankauf von Edelmetallen in höchstem Maße ein Geschäft, das auf Vertrauen basiert. Der Goldankauf in Rohrbach gehört zweifelsohne zu den besten Goldankäufern im Saarland. Fünf Sterne im Google-Ranking sprechen eine eindeutige Sprache, die durchweg positiven Bewertungen unterstreichen die Seriosität und Freundlichkeit des Unternehmens.
Goldankauf Rohrbach wird von zufriedenen Kunden empfohlen
Die Kundinnen und Kunden schätzen vor allem die freundliche, hilfsbereite und zuvorkommende Art des Teams. Viele sind von der großen Erfahrung und Vertrauenswürdigkeit begeistert, was den Goldankauf Rohrbach zweifelsohne zu einem absolut empfehlenswerten Unternehmen der Branche macht.
Die Nachfrage nach Gold ist groß
Meist sind es Erbstücke, alter Gold- und Silberschmuck oder hochwertige Armband- und Taschenuhren, auch Gold- und Silbermünzen aus alten Sammlungen, mit denen die Kundinnen und Kunden den Goldankauf Rohrbach aufsuchen. „Angesichts der aktuell hohen Inflation und der nach wie vor sehr angespannten Kriegslage in der Ukraine ist die Nachfrage nach Gold groß und der Kurs zuletzt noch einmal kräftig gestiegen. Experten erwarten, dass sich der Goldpreis auch weiter auf seinem hohen Niveau halten wird“, verrät die Goldexpertin Rosemarie Hoffarth.
Expertise und Seriosität wird von den Kunden geschätzt
„Steigende Zinsen sorgen gleichzeitig für Verunsicherung, weshalb der Zeitpunkt, lang gehortete Anlagen zu veräußern, gerade so günstig ist wie nie“, fügt sie hinzu. So lohnt sich ein Besuch beim Goldankauf Rohrbach in jedem Fall. Das vierköpfige Team taxiert die Stücke professionell und im Übrigen auch kostenlos. Im Anschluss erhalten die Kunden ein seriöses Angebot.
Viele Stammkunden aus dem gesamten Saarland und den angrenzenden Regionen schätzen die Expertise der erfahrenen Goldankäuferin und die Art und Weise, wie sie arbeitet. „Wir nehmen uns immer die Zeit für eine individuelle und kompetente Beratung und erklären, wie der Preis zustande kommt. Die Zufriedenheit meiner Kundinnen und Kunden ist das oberste Ziel. Viele Interessenten sind angenehm überrascht, wenn sie hören, welchen Preis wir ihnen zahlen können, und kommen immer wieder gerne zu uns“, betont Rosemarie Hoffarth.
Hohe Gewinne sind selbst mit kleinsten Mengen erzielbar
Selbst mit kleinsten Mengen lassen sich nach ihren Erfahrungen hohe Gewinne erzielen. Der Ankauf erfolgt zu aktuellen Tagessätzen, der Verkaufserlös liegt stets im oberen Bereich, gezahlt wird in bar. Neben Münzen und Schmuck kauft der Goldankauf Rohrbach auch Zinn-, Kupfer- und Messingartikel sowie Markenporzellan namhafter Hersteller, Hummel-Figuren oder Modelleisenbahnen an. Auch Haushaltsauflösungen gehören zu ihren Leistungen.
Separater Verkaufsraum mit gemütlichem Wartebereich
Um den Kunden die nötige Diskretion zu gewähren, bietet das Geschäft einen separaten Verkaufsraum und einen gemütlichen Wartebereich, in dem sich die Kunden mit einem Kaffee die Wartezeit verkürzen können.
„Diskretion spielt in unserem Beruf eine sehr wichtige Rolle“, erläutert die Inhaberin, die auf Wunsch mit den Kundinnen und Kunden auch außerhalb der Geschäftszeiten individuelle Termine und Hausbesuche vereinbart. Goldankauf ist schließlich Vertrauenssache!
Vorherige Terminvereinbarung erspart längere Wartezeiten
Aufgrund der aktuell großen Nachfrage kann es im Geschäft immer wieder zu längeren Wartezeiten kommen. Daher empfiehlt Rosemarie Hoffarth, insbesondere bei größeren Mengen Schmuck oder einer Münzsammlung vorab einen Termin zu vereinbaren. cms
Kontakt
Goldankauf Rohrbach
Rosemarie Hoffarth
Obere Kaiserstraße 157
66386 St. Ingbert-Rohrbach
Telefon (0 68 94) 9 55 78 00
Mobil (01 76) 62 75 24 46
[email protected]
www.hoffarth-gold.de
Ankauf von:
Altgold, Bruchgold, Zahngold, Gold- und Silberschmuck, Bernstein- und Antikschmuck, Gold- und Silbermünzen (auch ganze Sammlungen), Armband- und Taschenuhren, Silber- und versilberte Bestecke, Schalen, Becher usw., Zinn-, Kupfer- und Messingartikel, Bergbauartikel (z.B. Grubenlampen), Artikel aus dem 1. und 2. Weltkrieg wie Urkunden, Fotos usw., Markenporzellan, Eisenbahnen (Märklin), 5- und 10-DM-Münzen, Haushaltsauflösungen u.v.m.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 16 Uhr
Mittwoch von 10 bis 13 Uhr
Individuelle Termine und Hausbesuche auch nach Vereinbarung.