Für weniger Abgase Kostenloser Nahverkehr: Das sind die Pläne der neuen Bundesregierung Um die Zahl der privaten Fahrzeuge zu verringern, erwägt die Bundesregierung einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr. 14. Februar 2018
Faasend So war’s bei der Prunksitzung von „M‘r sin nit so“ Die große Saarbrücker Karnevalsgesellschaft „M‘r sin nit so“ veranstaltete am Wochenende ihre jüngste Prunksitzung. Bei den Büttenreden wurden auch die Saar-Politiker nicht verschont. 5. Februar 2018
Koalition Diese 8 Saar-Politiker sind bei den GroKo-Verhandlungen dabei Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD übernehmen Politiker aus dem Saarland wichtige Aufgaben. 26. Januar 2018
Zuschüsse Saar-Berufsschulen bekommen 37 Millionen Euro Die saarländische Landesregierung stellt den Saar-Berufsschulen eine stattliche Summe in Aussicht. 24. Januar 2018
Saarbrücken Vorbeugung gegen Gaffer im Saarland: Bund bewilligt Geld für Kauf der Sichtschutzwände Es war ein grauenvoller Unfall, der diese Woche vor dem Polizeigericht Luxemburg verhandelt wurde. 1. Dezember 2017
Saarbrücken Die Saarland-Therme bekommt ein Vier-Sterne-Hotel Die Saarland-Therme wird weiter ausgebaut. 30. November 2017
Karriere Fachkräftemangel: Für viele Hochqualifizierte ist das Saarland nicht attraktiv Für viele Arbeitnehmer mit abgeschlossenem Studium ist das Saarland nicht attraktiv. Bei einer Diskussion ging es um die Gründe. 22. November 2017
Saarbrücken/Marpingen/St. Wendel SaarVV-Fahrscheine zu teuer? Eltern, Bürgermeister und Landrat beschweren sich Viele Eltern und Schüler fühlen sich im Saarland verschaukelt. „In Berlin können Schüler mit einer Abokarte für 22,92 Euro den ganzen Monat alle öffentlichen Verkehrsmittel zu jeder Tages- und Nachtzeit benutzen. Im Saarland kostet das Schülerticket 57,50 Euro. Aber nur im eigenen Landkreis." 9. Oktober 2017
Heidelberg CDU stellt in Heidelberg SPD-Plakate mit Saar-Politikerin auf Wie in Heidelberg aus einem kleinen Fauxpas ein "Plakat-Gate" wurde. 31. August 2017
Saarbrücken Ministerium will kein Tempo-60-Limit auf Stadtautobahn Nachdem das Saarbrücker Bürgerforum eine Limitierung des Tempos auf 60 km/h gefordert hatte, antwortete jetzt das saarländische Verkehrsministerium. 24. August 2017