Braunacht-Event von Karlsberg kommt in zwei weitere Städte im Saarland – Live-Musik und spezielle Biere
Ende April hatte die Homburger Karlsberg-Brauerei wieder das Brauhandwerk gefeiert: Angaben des Unternehmens zufolge kamen etwa 6.000 Besucher:innen zum Braunacht-Event in der Kreisstadt. Bereits seit 2016 finde die Traditionsveranstaltung statt. 2021 sowie 2020 hatte es allerdings Corona-Zwangspausen gegeben. Jetzt soll die Braunacht auch in weiteren Städten im Saarland gefeiert werden. Das geht aus einer entsprechenden Pressemitteilung von Karlsberg hervor.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Braunacht-Event von Karlsberg in Saarlouis
„Die Homburger Brauerei lädt erstmals am Samstag, 21. Mai, zur Karlsberg Braunacht nach Saarlouis ein“, so die Ankündigung. „Mit dabei haben die Homburger drei speziell für die Braunacht gebraute Biere“. Diese könnten der Mitteilung zufolge auf dem Kleinen Markt sowie in der Saarlouiser Gastronomie probiert werden.
Los geht es am 21. Mai um 16.00 Uhr mit einem offiziellen Fassanstich, teilten die Brauer:innen mit. Anschließend dürften sich Gäste über ein „vielfältiges Programm rund um das Thema Bier“ freuen. Obendrein gebe es „jede Menge handgemachte Musik“. Bis in die späten Abendstunden soll in Saarlouis gefeiert werden. Insgesamt seien 13 Gaststätten mit dabei, unter anderem „Aramis“, “ Le Copain“, „7. Himmel“, „Blondes“ und die „Stadtschenke“.
Bei dem Event präsentiert die Saar-Brauerei laut Mitteilung drei Biere, die durch das Motto „Karlsberg rockt!“ inspiriert worden seien. „Sie widmen sich der internationalen Biersorte Ale und interpretieren diese obergärig gebraute Spezialität in drei Farben“, hieß es in diesem Zusammenhang.
Braunacht-Event kommt auch nach St. Wendel
Nicht nur in Saarlouis, auch in St. Wendel soll ein Braunacht-Event abgehalten werden, informierte Karlsberg. Ebenso hier wird laut Mitteilung das neue Bier vorgestellt. Zudem erwarte die Gäste Rockmusik. „Die Braunacht in St. Wendel findet am 3. September statt“, so die Homburger Brauerei.
Verwendete Quellen:
– eigener Bericht
– Mitteilung von Karlsberg