Die Firma Fenster und Rollladen Schiestel GmbH im Völklinger Stadtteil Fürstenhausen feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sie sich zu einem Spezialisten für Rollläden, Jalousien und Markisen, Fenster und Türen sowie Roll- und Garagentore inklusive elektrischer Antriebe und eines Reparatureildienstes entwickelt.
Der Name Schiestel steht seit 15 Jahren für Qualität und Service in Sachen Rollläden, Sonnenschutz, Fenster, Türen und Tore
Betriebsleiter Dietmar Schiestel und sein junges, engagiertes Team bieten ihren Kunden einen Rundumservice: Von der Beratung über das Aufmaß vor Ort über die Lieferung bis zur fachgerechten Montage erhalten die Auftraggeber hier alles aus einer Hand. Großen Wert legt die Firma darauf, ihre Baustellen sauber zu hinterlassen. Und auch nach der Endabnahme lässt die Fenster und Rollladen Schiestel GmbH ihre Kunden nicht im Regen stehen. Sie steht ihnen für Wartungsarbeiten sowie mit einem Reparatureildienst zur Verfügung.
Breit gefächertes Leistungsspektrum
Das Unternehmen setzt auf hochwertige Produkte die in Deutschland gefertigt werden. Das Leistungsspektrum umfasst Rollläden aus Aluminium und Kunststoff, auch als Vorbauelemente, in modernem Design und allen RAL-Farben, außerdem Fenster, Innen- und Haustüren sowie Garagentore. Sonnen- und Insektenschutzeinrichtungen wie Überdachungen, Markisen, Jalousien und Wintergartenbeschattungen sowie Fliegengitter runden die Palette ab.
Spezialist für Renovierungen
Das Einzugsgebiet der Firma Schiestel umfasst die Saarschiene von Saarlouis über Völklingen und Saarbrücken bis nach Homburg. Das Unternehmen ist vor allem im Bereich Renovierung für Privatkunden tätig. Neben qualitativ hochwertigen Bauelementen gehören der Einbruchschutz für Fenster und Haustüren sowie die komfortable elektrische Steuerung von Rollläden, Sonnenschutzeinrichtungen und Rolltoren zum Leistungsspektrum.
Komfortable Bedienung dank Elektroantrieben
Bei elektrischen Antrieben sowie Alarmanlagen setzt die Firma Schiestel auf die Produkte von Somfy, dem führenden Hersteller auf dem Gebiet der Antriebs- und Steuerungstechnik für Rollläden, Sonnenschutz und Tore. Die Firma Schiestel ist anerkannter Somfy-Expert-Fachpartner. Sie hat nicht nur das reguläre Fachpartner-Zertifikat des Herstellers, die Mitarbeiter sind darüber hinaus besonders geschult in Sachen Steuerung über Smarthome-Systemen des Herstellers.
Einbruchschutz für mehr Sicherheit
Beim Einbruchschutz vertraut die Firma Schiestel dem bewährten System „SafeHome“ von Reckendrees. Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen, und in den meisten Fällen können die Täter relativ rasch mit einfachen Werkzeugen, zum Beispiel einem Schraubendreher, Fenster oder Terrassentür aufhebeln. Bei „SafeHome“ erschweren Sicherheitszapfen dieses Aufhebeln erheblich. Spezielles Sicherheitsglas verhindert, dass eine Scheibe eingeschlagen wird und anschließend Fenster oder Tür von außen geöffnet werden kann. Abschließbare Fenster und Türgriffe erhöhen die Sicherheit zusätzlich. Übrigens: Sowohl der Einbruchschutz für Fenster und Türen, als auch elektrische Antriebe für Rollläden und Sonnenschutzeinrichtungen können auch nachgerüstet werden.
15-jähriges Bestehen
Dietmar und Gitta Schiestel hatten am 15. März 2004 die Firma von Konrad Vollrath übernommen, der sich bereits auf Rollläden, Bauelemente, Fenster und Türen sowie Garagentore aus Holz, Alu oder Kunststoff spezialisiert hatte. Zuvor hatte Dietmar Schiestel rund 25 Jahre als Außendienstmitarbeiter für ein namhaftes Unternehmen der Renovierungsbranche gearbeitet. Jetzt feiert die Fenster und Rollladen Schiestel GmbH 15-jähriges Bestehen. Sie ist Mitglied der Innung für Schreiner, Bestatter und Bauelemente. Außerdem ist sie in die Handwerksrollen für Rollläden und die für Bauelemente eingetragen.
Junge Generation steht bereit
Für den Fortbestand der Firma ist gesorgt: Dietmar Schiestels Neffe Sebastian Anschütz steht als gelernter Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker bereit, die Firma zu übernehmen. Zur jungen Generation um Anschütz gehören auch noch ein Schreiner und ein Industriemechaniker, alle erst Mitte 20, aber dennoch in der Branche schon sehr erfahren.
Mit seinem variablen Raumangebot und einer Küche, die Qualität zu einem fairen Preis in gemütlicher Atmosphäre bietet, empfiehlt sich das Parkhotel Völklingen für Veranstaltungen und Festlichkeiten aller Art. Hinzu kommt ein vielfältiges eigenes Veranstaltungsprogramm.
Parkhotel Völklingen - ein Haus für gehobene Ansprüche und alle Anlässe
Am 1. Juni 2018 nach kurzer Renovierungszeit wiedereröffnet, gehört das Parkhotel Völklingen nach wie vor zu den ersten Adressen der Region für Gäste mit gehobenen Ansprüchen. Das Hotel hat 13 Doppelzimmer, darunter auch zwei Suiten, die jeweils über einen Whirlpool verfügen. Darüber hinaus bietet das Haus einen Tagungsraum sowie fünf verschiedene Veranstaltungsräume für 14 bis 120 Personen. Bei schönem Wetter stehen außerdem rund 60 Plätze auf der Terrasse und etwa noch einmal so viele Plätze im gemütlichen Biergarten zur Verfügung, wo man unter altem Baumbestand das kulinarische Angebot genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen kann.
Frische, saisonale, regionale Küche
Küchenchef Christian Gehl bringt jahrelange Erfahrung in der gehobenen Gastronomie mit. Zuletzt arbeitete im „Stiefel“ in Saarbrücken, davor für das Saarbrücker Victor’s und den Linslerhof in Überherrn. Zusammen mit einem engagierten Team bietet er eine frische, saisonale Küche, wobei er besonderen Wert auf regionale Zutaten legt. Diesen Anspruch unterstreicht der Küchenchef mit einer Saisonkarte. Zu den Spezialitäten zählen der Parkhotel Burger, eine Variation von Burgern verschiedener Geschmacksrichtungen sowie die Saarland-Tapas, ein Dreierlei aus Hoorischen, Dibbelabbes und Wurstsalat. Bei den Gästen als süßer Abschluss sehr beliebt ist die „Schatzkiste“ mit vier verschiedenen Dessertvariationen.
Mit diesem flexiblen Raumangebot und der eigenen Küche empfiehlt sich das Parkhotel für Feierlichkeiten aller Art. Von der Tagung über die Firmenfeier bis zu privaten Veranstaltungen und Feierlichkeiten von Geburtstagen oder Hochzeiten sind hier alle Kunden-Events in besten Händen. Empfangs- und Tagungsleiterin Selina Winnwa arbeitet für ihre Kunden gerne ein individuelles Arrangement aus, das sich ganz an den persönlichen Wünschen und Vorlieben orientiert. Das ganze Jahr über lädt das Parkhotel außerdem zu eigenen Veranstaltungen ein.
Themenabende, Weinproben und jede Menge Kultur
Dazu gehören unter anderem Themenabende und Themenwochen, Weinproben, eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen und vieles andere mehr. Jeden Donnerstag findet von 8 bis 12 Uhr ein Park-Frühstück zum Preis von 14,90 Euro pro Person statt.
Hochzeitsmesse am Sonntag, 17. Februar
Nächstes Highlight ist die Hochzeitsmesse am Sonntag, 17. Februar. Ab elf Uhr präsentieren das Parkhotel und sieben Aussteller bei freiem Eintritt ihre vielfältigen Angebote, die den „schönsten Tag im Leben“ zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Selina Winnwa steht den Besuchern für Terminabsprachen zur Verfügung. Noch sind einige Termine im Sommer 2019 frei. Außerdem können persönliche Beratungstermine vereinbart werden.
Mit dabei sind Fachgeschäfte für Dekorationsartikel, Blumen und Brautmoden, ein DJ, ein Fotograf, ein Visagist und ein Friseur. Alkoholfreie Getränke und eine kleine Auswahl an Fingerfood gibt‘s kostenlos. Außerdem dürfen sich die Besucher auf ein attraktives Rahmenprogramm freuen. Gegen 13 Uhr besteht Gelegenheit zu einem Fotoshooting. Dazu kreiert ein Team umFloristin Steffi Benzmüller vor Ort das Make-up, die Frisur und Blumenkränze. Anschließend wird dieses besondere Erlebnis in einem professionellen Erinnerungsfoto festgehalten. Um 15 Uhr werden in einer Modenschau aktuelle Trends für Braut und Bräutigam präsentiert.
Biergartensaison wird am 1. Mai eröffnet
Als Ausklang der närrischen Tage lädt das Parkhotel für Aschermittwoch, 6. März, ab 18 Uhr, zu einem Fischbuffet ein. Die Gäste dürfen sich dabei auch auf Gambas aus der Showküche freuen. Am 1. Mai eröffnet das Parkhotel die diesjährige Biergarten-Saison. Gleichzeitig starten die Konzertreihen mit Musik-Live-Acts ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. Mindestens einmal pro Wochen können die Besucher hier ein Konzert erleben. Im Biergarten können die Gäste typische Gerichte aus einer speziellen Karte auswählen.
Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 Uhr (Park-Frühstück), Sonntag 11 bis 15 Uhr (für Gesellschaften und Veranstaltungen nach Vereinbarung auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten).
Bei einer Podiumsdiskussion der Saarbrücker Zeitung werden Experten sich zum Thema Organspende unterhalten. Mit dabei ist auch jemand, der selbst von einer solchen Spende profitiert hat.
Sich über die Organ- und Gewebespenden Gedanken zu machen, ist nicht selbstverständlich, denn dieses Thema bedeutet auch, sich mit dem Tod und der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen.
Eine Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende ist wichtig, da sonst im Fall der Fälle die Angehörigen entscheiden müssen. Um die eigene Entscheidung wahren zu können, sollte diese dokumentiert und den Angehörigen mitgeteilt werden. Das ist ein emotional herausfordernder Weg. Wer hilft, ihn zu gehen?
2018 haben bundesweit 955 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe für schwerkranke Patienten gespendet, das entspricht 11,5 Spendern pro Million Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr (797 Spender) bedeutet das eine Steigerung von knapp 20 Prozent. Ist die Organspende damit aus der Krise? Und welche Verbesserung bringt die gesetzliche Neuerung, die Widerspruchslösung, die mancher Bürger vehement ablehnt?
All diese Fragen bieten Grund genug, sich diese wichtigen Themen auf die Fahnen zu schreiben: Die Saarbrücker Zeitung lädt daher alle Interessierten zur Podiumsdiskussion zum Thema Organspende für Dienstag, 5. Februar, ein.
Podiumsdiskussion zur Organspende: Das sind die Gäste
Den einleitenden Impulsvortrag wird die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) halten. Podiumsteilnehmer sind Professor Jörg Loth, Vorstand IKK Südwest, Markus Hardt, leitender Oberarzt und transplantationsbeauftragter Arzt an den SHG-Kliniken in Völklingen, Anne-Bärbel Blaes-Eise, Deutsche Stiftung Organtransplantation, Professor Ralf Ketter vom Universitätsklinikum des Saarlandes und Jörg Metzinger, Pfarrer aus Saarbrücken, der eine erfolgreiche Herz-Transplantation hatte.
Cathrin Elss-Seringhaus, Reporterin der Saarbrücker Zeitung, moderiert die Veranstaltung. Sie findet im Forum der Saarbrücker Zeitung in der Gutenbergstraße 11 bis 23 in Saarbrücken statt und beginnt um 17.30 Uhr.
Das Autohaus Bunk mit Stammsitz in Völklingen und der Filiale in Saarbrücken-Güdingen ist nicht nur seinen Kunden ein kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Fragen rund ums Kfz - es bietet seinen rund 120 Beschäftigten auch sichere und interessante Jobs.
Autohaus Bunk: den Kunden ein kompetenter Partner und seinen Beschäftigten ein guter Arbeitgeber
1970 gegründet, genießt das Autohaus Bunk seit fast fünf Jahrzehnten einen guten Ruf in allen Fragen rund ums Kfz. Seit 1978 ist das Unternehmen schon Vertragshändler für die Marke Ford. Neben dem Hauptsitz in Völklingen, direkt an der Autobahnanschlussstelle Innenstadt gelegen, gibt es seit 2013 auch noch eine Filiale in Saarbrücken-Güdingen. Aktuell beschäftigt die Autohaus Bunk GmbH & Co. KG an beiden Standorten rund 120 Mitarbeiter.
Zuverlässiger Arbeitgeber
Das Unternehmen legt großen Wert darauf, seinen Mitarbeitern ein guter und zuverlässigerArbeitgeber zu sein. Denn nur mit motivierten Mitarbeitern kann auch der Kunde und dessen Zufriedenheit im Mittelpunkt stehen. Eine solide Ausbildung, mit der Perspektive im Unternehmen zu bleiben, ist dafür eine gute Basis. Aktuell absolvieren 15 technisch-gewerbliche und sieben kaufmännische Auszubildende ihre Ausbildung in verschiedensten zukunftsträchtigen Berufen. Auch wenn knapp ein Viertel der Mitarbeiter bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen tätig sind, so ist das Unternehmen, getreu dem Motto „Wir sind in Sachen Ford die Besten, und deshalb wollen wir auch nur die Besten!“, ständig auf der Suche nach zusätzlichen kompetenten Mitarbeitern in allen Bereichen.
Seit 2016 befindet sich am Stammsitz Völklingen nach weitreichenden Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen der Ford-Store Bunk, einer der wenigen ausgewiesenen Premium-Standorte der Marke Ford – und der erste in der Großregion. Auf über 1.200 qm Schauraum-Fläche mit exklusivem Ambiente sorgen Spezialisten aus Verkauf und Service dafür, dass das Kundenerlebnis an erster Stelle steht. Auch durch die konstant hohe Zahl an verkauften Fahrzeugen ist das Autohaus Bunk an der Spitze. Mit jährlich rund 2000 Pkw und weitere 600 Nutzfahrzeuge pro Jahr gehört das Unternehmen zu den verkaufsstärksten Händlern der Marke Ford im Südwesten, hinzu kommen noch etwa 1.000 Gebrauchtwagen aller Fabrikate.
An beiden Standorten kann das Team aus 12 Neuwagen- und 3 Gebrauchtwagenverkäufern für seine Kunden ständig auf rund 400 Pkw, etwa 50 Nutzfahrzeuge und gut 100 Dienst- und Vorführwagen zurückgreifen und Probefahrten (Probefahrt in Völklingen buchen - Probefahrt in Saarbrücken buchen) anbieten.
Die vielfältige Modellpalette von Ford bietet für jeden Einsatzzweck und jeden Lebensstil das passende Fahrzeug. Sie beginnt bei dem agilen Stadtflitzer Ka+ und dem kompakten Fiesta, über den Klein-SUV EcoSport sowie die weiteren SUV Kuga und Edge. Dazu kommen die in Saarlouis produzierten Focus und C-Max. Die speziell bei Familien beliebten Modelle der Tourneo-Familie, die Limousine Mondeo, die beiden Vans S-Max und Galaxy sowie der Sportwagen Mustang – erhältlich als Coupé oder Cabriolet - komplettieren das Angebot.
Ford ist, gemessen an Zulassungszahlen, Europas Nutzfahrzeug-Hersteller Nummer 1. Die Modelle Courier, Connect, Custom und Transit sind seit Jahren bekannt für ihre Zuverlässigkeit. Mit dem Ranger steht den Kunden auch ein kraftvoller, zugleich aber effizienter Pick-up zur Verfügung
Zertifiziertes Ford-Transit-Center
Als zertifiziertes Ford-Transit-Center ist das Autohaus Bunk auch für Gewerbekunden in der Region die erste Adresse. Die Spezialisten-Teams aus Verkauf und Service arbeiten Hand in Hand um die Betreuung sowohl des Ein-Mann-Handwerksbetriebs als auch des Flotten-Großkunden reibungslos ablaufen zu lassen.
Voll ausgestattete Service-Werkstatt
Ein großes Plus ist dabei die voll ausgestattete Service-Werkstatt: auf dem neuesten Stand der Technik und mit insgesamt 18 Arbeitsplätzen für Kfz-Mechatroniker und Karosseriebauer. Als direkte Ansprechpartner für Kunden stehen sieben top geschulte Serviceberater zur Verfügung, die den Kunden mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum von Wartungen und Inspektionen, Reparaturen aller Art inklusive professioneller Unfallabwicklung, sowie einem Fuhrpark von über 50 Service-Leihfahrzeugen Mobilität garantieren.
Jeden Sonntag Schau-Sonntag
Als besonderes Highlight bietet das Autohaus Bunk im Ford Store Völklingen jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr einen „Schau-Sonntag“ an, um sich die neuen Ford-Modelle - ohne Beratung und Verkauf - ansehen zu können. Auf dem komplett zugänglichen Freigelände ist die gesamte Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen ausgestellt. Und für alle, die auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber sind, ist dies auch eine gute Möglichkeit um in Ruhe und entspannter Atmosphäre einen ersten Eindruck von einem der automobilen Top-Arbeitgeber in der Region zu bekommen.
Unter dem Motto „Blumen begleiten Emotionen“ bieten die beiden Fachgeschäfte von Steffi Benzmüller in der Völklinger Innenstadt und im Stadtteil Ludweiler für jeden Anlass die passende Floristik und empfehlen sich vor allem mit einem Rundum-Service für Hochzeiten
Zwei Floristik-Fachgeschäfte – eine Inhaberin: Blumen von Steffi und Blumenhaus Eisenbarth
Eine fundierte Ausbildung und langjährige Erfahrung machen das Team um Inhaberin Steffi Benzmüller zu einem kompetenten und zuverlässigen Partner für die Kunden. Mit sieben gut ausgebildeten Floristinnen und einer Auszubildenden kann das Team nicht nur schnell und flexibel auf alle Kundenwünsche reagieren, sondern diese auch individuell und zur vollsten Zufriedenheit in die Tat umsetzen.
Rundum-Service für Hochzeiten
Die große Stärke beider Floristik-Fachgeschäfte sind Hochzeitarrangements aus einem Guss: Vom Brautstrauß über die Ausschmückung der Kirche oder des Trauzimmers bis zur Dekoration der Hochzeitstafel oder des Hochzeitsautos bekommt der Kunde hier alles aus einer Hand. „Wir haben schon so besondere Orte wie die Barockkirche in Siersburg oder das Schloss Berg in Nennig dekoriert“, berichtet Steffi Benzmüller, die ihre Kunden auch berät, welcher Braustrauß am besten zum Brautkleid passt.
„Und damit die Feier auch für die Gäste zum Erlebnis wird, schaffen wir eine Tischdekoration, die bei allen in bester Erinnerung bleibt“, betont die erfahrene Floristin weiter: „Dazu halten wir eine große Auswahl an Dekorationsartikeln bereit, die unsere Kunden bei uns einfach ausleihen können.“ Am Sonntag, 17. Februar, beteiligen sich das Blumenhaus Eisenbarth und Blumen von Steffi zusammen mit Partnern an einer Hochzeitsmesse im Parkhotel, wo es gegen 13 Uhr auch eine Live-Demonstration mit einigen Überraschungen geben wird.
Geplant ist ein Fotoshooting, bei dem die Besucherinnen die Möglichkeit haben, sich stylen, schminken und frisieren zu lassen. Hierzu kreieren Steffi Benzmüller und ihre Partner vor Ort das Make-up, die Frisur und Blumenkränze. Anschließend wird dieses besondere Erlebnis in einem professionellen Erinnerungsfoto festgehalten
Besondere Events zu verschiedenen Themen
Mehrmals im Jahr laden Steffi Benzmüller und ihr Team zu Events in ihre Geschäftsräume ein. Ganz auf Hochzeiten ausgerichtet sind die Aktionen zu den beiden verkaufsoffenen Sonntagen in Völklingen, die im Frühjahr und im Herbst stattfinden. Hier präsentieren die beiden Fachgeschäfte zusammen mit weiteren Spezialisten wie einem Make-up-Artist, einem Styling-Experten oder einem Fotografen ihre Ideen für den „schönsten Tag im Leben“. Tradition hat auch die „Weiße Nacht“, bei der jeweils an Buß- und Bettag die floralen Kreationen für die Advents- und Weihnachtszeit vorgestellt werden.
Die Liebe zu Blumen entdeckte Steffi Benzmüller schon in ihrer Kindheit. „Als ich drei Jahre alt war, eröffnete meine Mutter im Stadtteil Röchling-Höhe das Blumenhaus Ewen“, erinnert sie sich. 1988 machte sie sich dann selbstständig und übernahm das Geschäft der Mutter. 1992 eröffnete sie mit „Blumen von Steffi“ im Stadtteil Lauterbach ihren ersten Laden unter eigenem Namen. 2005 kam das zweite Geschäft in Ludweiler hinzu, das sie bis heute betreibt. 2014 übernahm sie das Blumenhaus Eisenbarth in der Völklinger Innenstadt, Karl-Janssen-Straße/Ecke Moltkestraße. Gleichzeitig wurde Lauterbach geschlossen.
Geschenkartikel und Wohnaccessoires
Neben Floristik bieten beide Fachgeschäfte auch eine ganze Reihe stilvoller Geschenkartikel und Wohnaccessoires wie Figuren, Kerzen und vieles andere, um die eigenen vier Wände passend zur Jahreszeit zu dekorieren. Dazu gehören unter anderem eine große Auswahl der edlen Tiziano-Serie sowie ein breit gefächertes kreatives Sortiment. Für den Einkauf besucht Steffi Benzmüller mehrmals im Jahr die großen Messen wie die Christmas World oder die Ambiente, beide in Frankfurt, außerdem Workshops und Ausstellungen, unter anderem in Frankreich und den Niederlanden.
Öffnungszeiten:
Völklingen, Karl-Janssen-Straße: Montag bis Freitag von 8 bis 18.30 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr, Sonntag geschlossen.
Ludweiler, Völklinger Straße: Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr, Sonntag geschlossen.
Seit über 35 Jahren ist das Autohaus Wilhelm im Völklinger Stadtteil Geislautern seinen Kunden ein kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Fragen rund ums Kfz. Für Samstag, 19. Januar, laden Inhaber Harald Wilhelm und sein Team zum Neujahrsbrunch ein.
Autohaus Wilhelm: mehr als dreieinhalb Jahrzehnte Kompetenz und Zuverlässigkeit rund ums Kfz
Das Autohaus Wilhelm steht auch in seinem 36. Jahr für Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Als Suzuki-Vertragshändler ist er für Kunden des japanischen Herstellers ein kompetenter Ansprechpartner in der Region. Außerdem wird der Familienbetrieb seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen gerecht und bildet regelmäßig aus.
Suzuki bietet für jeden Einsatzzweck das passende Auto: vom kleinen Raumriesen Celerio über den Micro-SUV Ignis, das kompakte Erfolgsmodell Swift (auch als Sondermodell Sport), den Baleno, den Kompakt-SUV Vitara und den markigen Crossover SX4 S-Cross bis zum Geländewagen Jimny. Alle Suzuki-Modelle erfüllen die neueste Abgasnorm Euro 6 d temp. Viele von ihnen wurden außerdem mehrfach von renommierten Institutionen ausgezeichnet. Dank vielfältiger Aktionen gibt es zahlreiche Modelle immer wieder besonders günstig.
Günstige Angebote zur Finanzierung
Aktuell bietet das Autohaus Wilhelm zusammen mit Suzuki folgende Angebote: Der XL-Kleinwagen Celerio, der mit einem grandiosen Raumangebot, hervorragender Übersichtlichkeit und begeisternder Alltagstauglichkeit überzeugt, kann für nur 79 Euro im Monat finanziert werden (999 Euro Anzahlung und ein Zinssatz von 1,99 Prozent, bis 28. Februar 2019). Die sechste Generation des Erfolgsmodells Swift gibt es inklusive Versicherung schon für 159 Euro pro Monat (1990 Euro Anzahlung, Zinssatz 1,9 Prozent). Das temperamentvolle Kraftpaket Swift Sport ist bereits ab 199 Euro monatlich inklusive einem Jahr Versicherung ab 18 Jahren (500 Euro Anzahlung) Ähnlich günstige Angebot gibt es auch für die Modelle Ignis (ab 149 Euro monatlich), Baleno (ab 109 Euro monatlich), Vitara (ab 129 Euro monatlich) und SX4 S-Cross (ab 139 Euro monatlich). Details auf der Internetseite.
Seit dem vergangenen Jahr rollt der Kompakt-SUV „Vitara“ in frischem Design und erweiterter Sicherheitsausstattung über die Straßen. Der aufgewertete Vitara, der im Oktober 2018 an den Start ging, ist in zwei Motorvarianten mit 111 PS (1,0-Liter Boosterjet) oder 140 PS (1,4-Liter-Boosterjet) erhältlich, die wahlweise auch mit Allradantrieb und 6-Stufen-Automatikgetriebe zu haben sind.
Darüber hinaus bietet der überarbeitete Vitara innovative Sicherheitssysteme, die den Fahrer im Verkehrsalltag unterstützen und helfen, Unfälle zu vermeiden. Dazu gehören eine radargestützte Bremsunterstützung, ein Spurhaltewarnsystem, Müdigkeits- und Verkehrszeichenerkennung sowie erstmals in einem Suzuki-Modell ein Toter-Winkel-Warnsystem sowie ein Ausparkassistent.
Mit Tradition ins neue Jahr
Eine gute Gelegenheit, die Suzuki-Modellpalette kennenzulernen, besteht am Samstag, 19. Januar. Dann lädt das Autohaus zum traditionellen Suzuki-Neujahrsbrunch ein. Von 10 bis 16 Uhr dürfen sich die Besucher auf einen gemütlichen Tag im Autohaus und ein Frühstücksbüffet mit traditioneller regionaler Küche sowie jede Menge Informationen aus erster Hand freuen. Anmeldung per Telefon oder E-Mail erbeten (Kontaktdaten siehe unten).
1983 von Volker Wilhelm auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegründet, zog das Unternehmen 1995 auf das heutige, rund 2300 Quadratmeter große Firmengelände um. Seit 2011 führt sein Sohn Harald Wilhelm die Geschäfte in zweiter Generation. Im gleichen Jahr wurde auch ein Markenwechsel vollzogen: Nachdem Daihatsu sich aus dem Europageschäft zurückgezogen hatte, ist Auto Wilhelm seither Vertragshändler von Suzuki, betreut aber nach wie vor Daihatsu-Kunden in den Bereichen Service und Ersatzteile.
In der gut ausgestatteten Werkstatt sind neben Fahrzeugen von Suzuki und Daihatsu auch alle anderen Marken in den besten Händen. Das Leistungsspektrum reicht von Wartungsarbeiten und Inspektionen über Reparaturen aller Art bis zur Unfallinstandsetzung. Ein Klimaanlagenservice für alle gängigen Kältemittel, ein Reifenservice inklusive Einlagerung und Radwäsche, Glasservice, TÜV und AU im Hause sowie elektronische Achsvermessung machen den Rundumservice komplett. Seit dem vergangenen Jahr verfügt das Autohaus auch über eine Direktannahme.
Aktuell beschäftigt das Autohaus Wilhelm neun Mitarbeiter, darunter auch zwei Ausbildende, einer im technisch-gewerblichen und einer im kaufmännischen Bereich. Inhaber und Geschäftsführer Harald Wilhelm ist Kfz-Meister. Die Ausbildung genießt bei dem Familienunternehmen einen hohen Stellenwert. Schon mehr als 20 junge Menschen haben hier einen Beruf des Kfz-Gewerbes erlernt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (Service von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr), Samstag von 8.30 bis 13 Uhr.
Kontakt: Auto Wilhelm GmbH, Ludweilerstraße 61-63, 66333 Völklingen-Geislautern, Telefon (06898) 294775, Fax (06898) 27192 E-Mail: info@AutoWilhelmGmbH.de Internet: www.AutoWilhelmGmbH.de
Mit gut ausgebildetem Personal und technischem Know-how hat sich Optik Mudrack in Völklingen einen guten Namen in der Region gemacht. Seit Herbst vergangenen Jahres präsentiert sich das Fachgeschäft von Inhaber Uwe Hoff in neuem Ambiente.
Kompetentes Fachpersonal und innovative Messtechniken sorgen für gutes Sehen bei den Kunden
Hell und freundlich präsentiert sich das Augenoptiker-Fachgeschäft in der Globus-Passage den Kunden. Uwe Hoff, Augenoptikermeister, hat hier eine Atmosphäre zum Wohlfühlen geschaffen. Der offene Blick von der Empfangstheke in den Verkaufsbereich bietet einen ersten Überblick über das breit gefächerte Sortiment an Fassungen: Neben Korrektionsbrillen für Damen, Herren und Kinder wartet Optik Mudrack auch mit einer großen Auswahl an Sport- und Sonnenbrillen auf.
Zum Team gehören drei Augenoptikermeister, vier Augenoptikergesellen und zwei Auszubildende, die sich regelmäßig in speziellen Lehrgängen und Schulungen weiterbilden, um so immer technisch auf dem Laufenden zu sein und für ihre Kunden die optimalen Lösungen umsetzen können. Die hochqualifizierte Ausbildung im Betrieb wird auch bereits durch zahlreiche beurkundete Abschlüsse und Qualifikationen deutlich. Neben dem kompetenten Personal bildet handwerkliche Präzision die Basis für die hohe Qualität von Optik Mudrack.
Im Gegensatz zu vielen anderen Betrieben verfügt Optik Mudrack über eine eigene Meisterwerkstatt, in der neben dem Schleifen von Brillengläsern und dem Einarbeiten in die Fassungen auch Sofortreparaturen ausgeführt werden. Der große Vorteil für den Kunden: Die eigene Werkstatt gewährleistet eine schnelle Hilfe. So können dank des großen Glaslagers Einstärkenbrillen, je nach Stärke, innerhalb einer Stunde angefertigt werden.
Seit vielen Jahren ist Optik Mudrack dafür bekannt, bei der Augenvermessung nur modernste Messtechnik einzusetzen. Nur mit Hilfe dieser innovativen Technik ist es möglich, moderne High-Tech-Gleitsichtgläser optimal an ihren Träger anzupassen. Dazu kommt unter anderem die Augenglasbestimmung mittels 3D-Technik zum Einsatz. Außerdem werden mit Hilfe eines Wellenfront-Aberrometers alle Abbildungsfehler des Auges höherer Ordnung ermittelt. So wird nicht nur nach Kurz- oder Weitsichtigkeit vermessen, sondern auch andere Abbildungsfehler berücksichtigt und durch die Brillengläser korrigiert.
Zuletzt werden mit dem dreidimensionalen Zentriergerät, dem sogenannten Impressionist, die Parameter ermittelt, wie diese Fassung im Gesicht des Kunden sitzt. Die Parameter werden bei der Glasproduktion berücksichtigt und so ein Unikat für diesen Kunden mit speziell dieser Fassung in seinem Gesicht gefertigt. Diese Technik ist auch der Grund dafür, dass die High-Tech-Brillengläser SiiA der Firma Rupp und Hubrach aus Bamberg im Großraum Völklingen nur von Optik angeboten werden.
Neben Kunden mit normalen Sehschwächen hilft und betreut Optik Mudrack täglich auch Kunden mit starken Sehproblemen, wie sie zum Beispiel von Augenerkrankungen versursacht werden. Für die meisten Menschen bedeutet eine gravierende Einschränkung des Sehvermögens auch einen Verlust an Lebensqualität. Denn wenn alltägliche Dinge wie Lesen und Schreiben oder Telefonieren, die ihnen bislang selbstverständlich erschienen, nicht mehr möglich sind, sind sie plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen. In vielen Fällen kann das Team um Uwe Hoff helfen und vielen Menschen Hoffnung schenken, die viele bereits verloren hatten.
Das Spektrum der Möglichkeiten ist vielfältig und reicht von Spezialbrillen zum Lesen oder Fernsehen über diverse Lupen bis zu elektronischen Sehhilfen wie der Brille des Systems „OrCam“, die Schrift vorliest und auch als Einkaufshelfer dienen kann. Optik Mudrack orientiert sich stets an den Bedürfnissen und Wünschen seiner Kunden und versucht diese von den kompetenten Augenoptikermeistern und Augenoptikergesellen so weit wie möglich umzusetzen.
Optik Mudrack ist auch Spezialist für Kontaktlinsen: Auch hier ist Technik Trumpf. Mit dem sogenannten Keratographen wird die Hornhaut an rund 22.000 Stellen vermessen. Diese Methode arbeitet berührungslos und nach zwei unabhängigen Messprinzipien, die sich gegenseitig überprüfen. Das gewährleistet eine extrem hohe Präzision. Eine spezielle Software berechnet aus den Daten die gesamte Oberflächengestalt der Hornhaut. Der Computer wertet die Ergebnisse aus und Optik Mudrack wählt aus einer Datenbank aller namhaften Kontaktlinsen-Hersteller die beste Kontaktlinse aus.
Der Sitz der Linse kann dann am Monitor - und nicht am Auge - mit Hilfe einer Simulation überprüft und dargestellt werden. So verkürzt sich eine langwierige Anpassungsprozedur. In festgelegten Zeiträumen führt Optik Mudrack Kontrollen der Kontaktlinsen und des vorderen Augenabschnitt durch. Mit Hilfe eines Hornhautmikroskops samt Videokamera, können mögliche Veränderungen in Bildern oder Videofilmen dokumentiert und den Kunden gezeigt werden.
Übrigens: Die Kunden können während des Besuchs bei Optik Mudrack bequem und kostenlos im Globus-Parkhaus parken.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 19 Uhr, Samstag von 8.30 bis 14 Uhr. Kontakt: Optik Mudrack, Inhaber Uwe Hoff, Rathausstraße 53 (in der Globus-Passage), 66333 Völklingen, Telefon (06898) 24969 E-Mail: optik.mudrack@t-online.de Internet: www.optik- mudrack-hoff.de