Angriff auf Schiedsrichter: Saar-Fußballverband geht gegen Urteil in Berufung
Sperren und Ausschluss nach Angriff auf Schiedrichter
Am 28. Mai 2023 kam es bei der Fußballpartie des 1. FC Fitten gegen die SG Leuktal in Merzig-Ballern zu einem Angriff auf den Schiedsrichter. Spieler waren auf den Unparteiischen losgegangen. Die Spruchkammer des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) hatte letzte Woche mehrere der Beteiligten gesperrt und einen ausgeschlossen. Zudem muss der Verein eine Geldstrafe zahlen und die nächsten acht Pflichtspiele unter Beobachtung des Verbandes austragen.
Urteil zu milde? SFV legt Berufung ein
Der Vorstand des SFV hat gegen dieses Urteil nun in Teilen Berufung eingelegt. Er prüfe zudem den Ausschluss des 1. FC Fitten aus dem Verband. Das berichtet der SR. Der Grund: Verantwortliche des Spielbetriebs und Vereine der gleichen Liga hatten erhebliche Kritik an dem Urteil geübt. Laut Stephan Alt, dem Vizepräsidenten für gesellschaftliche Verantwortung beim SFV sollte niemand, der dem Sport nachgeht oder ehrenamtlich in diesem Bereich tätig ist, um seine Gesundheit fürchten müssen.
Weitere Verfahren gegen den 1. FC Fitten
Das Verbandsgericht muss nun bald neu über den Angriff auf den Schiedsrichten urteilen. Zudem hat der SFV zwei weitere Verfahren gegen den 1. FC Fitten eingeleitet. Neben einem Spiel gegen Reimsbach II am 5. März ist dabei auch ein Interview des Fitten-Chefs, Sezgin Oktakar, in der „Saarbrücker Zeitung“ Gegenstand der Untersuchungen.
Vorsitzender sieht Verein unfair behandelt
Dieser glaubt, dass viele Schiedsrichter seinen Verein benachteiligten. Es sei schwer, die Spieler dann „ruhig zu halten“. Der betreffende Fußballer, der den Schiri niedergeschlagen hatte, sei jedoch aus dem Verein geworfen worden. Warum Oktakar sich ungerecht behandelt fühlt und weitere Details auf saarbruecker-zeitung.de. (Hinweis: Der Beitrag gehört zum Plus-Angebot.)
Verwendete Quellen:
– SR
– Saarbrücker Zeitung