Diese Saar-Steine begeistern in den sozialen Medien
Saar-Steine begeistern das Saarland
„Macht mit und macht die Welt mit Steinen bunter!“. So lautet das Motto der Gruppe „SaarSteine“, die vor rund vier Jahren (Juli 2019) auf dem sozialen Netzwerk Facebook gegründet wurde. Dass die Menschen im Saarland diesem Aufruf fleißig gefolgt sind, beweisen die mittlerweile knapp 40.000 Gruppenmitglieder sowie die unzähligen Bilder der Saar-Steine, die rund um die Uhr im gefühlten Minutentakt veröffentlicht werden.
Doch nicht nur Facebook wurde von den Saar-Steinen erobert. Auch auf Instagram gibt es bereits Tausende Kunstwerke unter dem Hashtag #saarsteine zu bestaunen. Wir haben eine kleine Auswahl der besonders kreativen Steine für euch zusammengestellt.
Diese Saar-Steine beeindrucken in den sozialen Medien
Die folgenden Saar-Steine haben nicht nur bei uns in der Redaktion für besondere Begeisterung gesorgt. Die Künstler:innen findet ihr bei Instagram. Sie würden sich sicher auch über das ein oder andere Like oder eine nette Nachricht von euch freuen, also supportet sie kräftig, sie haben es verdient!
Anmerkung der Redaktion: Es gibt auf Facebook und Instagram unzählige weitere, beeindruckende Saar-Stein-Kunstwerke zu entdecken. Wir konnten hier nur eine ganz kleine Auswahl für euch zusammenstellen. Da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, lohnt es sich, einfach Mal selbst einen Blick auf die schönen Steine zu werfen.
Ihr findet die Saar-Steine:
– auf Facebook unter „SaarSteine (das Original)“
– auf Instagram unter dem Hashtag #saarsteine
Die Idee hinter den Saar-Steinen: Freude!
„Der Sinn, die Idee oder auch der Grundgedanke ist ganz simpel: Freude. Freude am Malen, Freude am Schenken und Freude beim Finden“, heißt es in einem aktuellen Text der Saar-Steine-Facebook-Gruppe. Lisa Kleer, die die Facebook-Gruppe im Juli 2019 gründete, fand in ihrem damaligen Sommerurlaub an der Nordsee einen bemalten „Küstenstein“.
Sie war von der Idee so begeistert, dass sie zu Hause direkt recherchierte. Dabei sah sie, dass es in Deutschland schon einige „Stein-Gruppen“ gab, allerdings noch keine im Saarland. Das war dann sozusagen der „Stein des Anstoßes“ für die erste entsprechende Gruppengründung im Saarland: die „Saarsteine“.
So kannst auch du bei den Saar-Steinen mitmachen
Du möchtest auch bei der Saar-Steine-Bewegung mitmachen und anderen Freude schenken? Das geht ganz einfach:
1. Stein bemalen: hierzu eignen sich Acrylfarben oder andere wasser- und wetterfeste Stifte. Wenn du möchtest, dass dein Stein in der Facebook-Gruppe „Saarsteine“ veröffentlicht wird, dann zusätzlich das „F“ für Facebook und „SaarSteine“ auf die Rückseite des Steins schreiben. Damit das Kunstwerk lange hält, könnt ihr die Steine noch mit Klarlack versiegeln.
2. An einem öffentlichen Ort ablegen: Hierzu eignen sich Orte, an denen der Stein auch gut gefunden werden kann. Allerdings solltet ihr darauf achten, den Stein nicht dort abzulegen, wo er stört oder gar zur Gefahr wird.
3. Gefundene Steine: Wenn ihr Steine gefunden habt, könnt ihr diese an einem anderen Ort ablegen oder behalten. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Steine auch abfotografieren und in die Facebook-Gruppe oder bei Instagram unter dem Hashtag #saarsteine veröffentlichen. Die Urheber:innen der Kunstwerke werden sich sicher freuen.
Verwendete Quellen:
– eigene Recherche