10 Ausflugstipps: Top-Sehenswertes ganz nah bei Saarbrücken
Inhaltsverzeichnis
Stiftskirche St. Arnual
Inhaltsverzeichnis
Tipp 1: Die Stiftskirche St. Arnual ist eine gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Die dreischiffige Basilika ist ein wichtiges Baudenkmal im südwestdeutschen Raum. Neben der Architektur sind vor allem die Grabmäler der Fürsten und Grafen von Nassau-Saarbrücken sehenswert. Die Kirche liegt mitten in St. Arnual, genauer gesagt direkt am St. Arnualer Markt. Mit seinen gut erhaltenen Häusern aus dem späten Mittelalter und seinen beiden Restaurants ist der Markt selbst eine kleine Sehenswürdigkeit.
Adresse: St. Arnualer Markt 4, 66119 Saarbrücken
Öffnungszeiten: Jeden Tag von 9 Uhr bis 17 Uhr. Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst.
Mithrasgrotte und Schloss Halberg
Tipp 2: Der Saarbrücker Halberg gehört definitiv zu den sehenswerten Adressen an der Oberen Saar – und das nicht nur, weil hier der Saarländische Rundfunk seinen Sitz hat. Mitten auf dem Halberg liegt zum Beispiel das gleichnamige Schloss. Das Schloss Halberg ist das zweitgrößte Gebäude aus der Neugotik im Saarland, das nicht zu einem sakralen Zweck erbaut wurde. Im Schloss befindet sich auch das Restaurant Le Schloss, das zu den besten Restaurants an der Oberen Saar zählt.
Neben dem Schloss Halberg zieht es Besucher vor allem wegen der Mithrasgrotte auf den Halberg. Die Grotte ist eine sagenumwobene Kultstätte. Zur Zeit der Römer kam hier die Mithrasbruderschaft zusammen, um den persischen Lichtgott Mithras zu ehren. Der Fußweg zur Grotte startet direkt am Parkplatz neben dem Pförtnerhaus. Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch den Rundweg „Historischer Halberg” bestreiten, der am Funkhaus Halberg losgeht.
Adresse: Franz-Mai-Straße 1, 66121 Saarbrücken
Saarland Therme
Tipp 3: Keine Liste an Kleinblittersdorfer Sehenswürdigkeiten wäre komplett ohne eine Erwähnung der Saarland Therme. Die Therme ist im Kleinblittersdorfer Ortsteil Rilchingen-Hanweiler gelegen und bietet ihren Gästen einen Mix aus Thermalbad und Saunalandschaft in einem angenehmen Ambiente. Die Becken der Therme werden mit Wasser aus der örtlichen Solequelle gespeist.
Adresse: Zum Bergwald 1, 66271 Kleinblittersdorf
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag sowie Sonntag von 9 Uhr bis 24 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 1 Uhr; Samstag von 9 Uhr bis 2 Uhr
Detaillierte Infos zur Saarland Therme, darunter Preise, Öffnungszeiten, Sauna und Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr in diesem Artikel.
Erlebnispark Bliesgau
Tipp 4: Direkt neben der Saarland Therme liegt mit dem Erlebnispark Bliesgau gleich eine weitere Sehenswürdigkeit an der Oberen Saar. Der Erlebnispark vereint eine Vielzahl an Attraktionen für die ganze Familie. Während sich die Kleinen im Abenteuerwald austoben, geht es für die Großen für eine Runde Adventure-Golf auf den Rasenplatz. Eine tolle Aktivität das ganze Jahr über ist auch das Eisstockschießen. Alles für die kleine Stärkung zwischendurch bietet die Bliesgau Scheune.
Adresse: Zum Bergwald 10 - 12, 66271 Kleinblittersdorf
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten findet ihr hier.
UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau
Tipp 5: Wer weniger auf der Suche nach Action und Abenteuer ist, sondern eher Lust auf ein schönes Naturerlebnis hat, der ist im Biosphärenreservat Bliesgau an genau der richtigen Adresse. Beim Wandern, Radfahren oder Pilgern könnt ihr in eurem Tempo die Landschaft genießen, die Streuobstwiesen mit Buchenwäldern und den Auenlandschaften der Blies verbindet.
Das Biosphärenreservat liegt im südöstlichen Winkel des Saarlandes, erstreckt sich allerdings bis an die Obere Saar. Besonders empfehlenswert ist eine Wandertour auf einem der Premiumwanderwege wie dem Blies-Grenz-Weg. Seit 2009 ist das Biosphärenreservat offiziell von der UNESCO anerkannt.
Glamping Resort Biosphäre Bliesgau
Tipp 6: Eine gute Gelegenheit, um die Natur des Bliesgaus auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben, bietet eine Übernachtung im Glamping Resort Biosphäre Bliesgau. Das Glamping Resort liegt nur einen Steinwurf von der Saarland Therme entfernt. Übernachtet wird in gemütlichen kleinen Holzhäuschen mitten im Grünen. Die Ausstattung der Naturhotelzimmer erlaubt für Besuche zu jeder Jahreszeit.
Adresse: Zum Bergwald 6, 66271 Kleinblittersdorf
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten der Rezeption sind Montag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Alle Details zum Glamping in Kleinblittersdorf findet ihr in diesem Beitrag.
Manufakturen auf dem Gut Hartungshof
Tipp 7: Neben einer einzigartigen Natur steht das Biosphärenreservat Bliesgau vor allem für Nachhaltigkeit und Regionalität. Zahlreiche Manufakturen und kleine Hersteller produzieren hier regionale Produkte. Eine der besten Adressen für Produkte aus der Region ist das oberhalb von Bliesransbach gelegene Gut Hartungshof, auf dem sich mittlerweile gleich mehrere Manufakturen angesiedelt haben. Dazu gehören:
- Bliesgau Ölmühle: 2007 gegründete Ölmühle, die sich auf die Herstellung heimischer und seltener Speiseöle spezialisiert
- MaLis Délices: Gourmet-Manufaktur, die unter anderem Balsamico-Cremes, Pestos und Marmeladen herstellt
Adresse: Gut Hartungshof, 66271 Kleinblittersdorf (Bliesransbach)
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten der einzelnen Manufakturen findet ihr auf der jeweiligen Website.
Schinkelkirche in Bischmisheim
Tipp 8: Die Bischmisheimer Schinkelkirche ist ein Denkmal aus der Epoche des Klassizismus, die in den Jahren 1822 bis 1824 errichtet wurde – und das von keinem anderen als Karl Friedrich Schinkel, dem größten preußischen Baumeister des 19. Jahrhunderts. Besonders auffällig sind der achteckige Grundriss der Kirche, die sie von anderen Kirchen in der Umgebung abhebt, sowie das lichtdurchflutete Innere der Kirche, das durch die großen Fensterfronten des zweistöckigen Bauwerks erreicht wird.
Adresse: Kirchstraße 1a, 66132 Saarbrücken
Auersmacher Backhaus
Tipp 9: Das Auersmacher Backhaus liegt direkt am zentralen Dorfplatz im Ortsteil Auersmacher und gehört wohl zu den weniger bekannten Kleinblittersdorfer Sehenswürdigkeiten. Im Steinofen des alten Backhauses werden bis heute Kuchen und Brote gebacken. Die Nutzung des Backhauses ist auch für Personen von außerhalb möglich. Bei einem Backerlebnis der besonderen Art kann man hier die Kunst des Brotbackens erlernen.
Adresse: Rupperstraße / Dorfplatz, 66271 Kleinblittersdorf (Auersmacher)
Öffnungszeiten: Zutritt nur auf Terminanfrage
Freundschaftsbrücke Kleinblittersdorf
Tipp 10: Eine weitere Kleinblittersdorfer Sehenswürdigkeit ist die Freundschaftsbrücke. Die Brücke über die Saar verbindet die beiden Ortschaften Kleinblittersdorf und Grosbliederstroff, welches auf der französischen Seite der Saar liegt. Die Brücke ist eine reine Fußgängerbrücke und bietet in beide Richtungen einen schönen Blick in den Ort.
Adresse: Brückenstraße, 66271 Kleinblittersdorf
Alle Beiträge des Entdecker-Specials zur Oberen Saar
- Saarland Therme: Preise, Öffnungszeiten, Sauna, Übernachten und mehr
- Glamping in Kleinblittersdorf: Alles zu Unterbringung, Freizeitmöglichkeiten und mehr
- Restaurants in Kleinblittersdorf, Güdingen, St. Arnual: Genuss an der Oberen Saar
- Gölz Motorgeräte: Profi-Beratung zu Geräten für Garten und Forst – mit Reparaturwerkstatt
- Feste und Veranstaltungen an der Oberen Saar: Diese Events solltet ihr nicht verpassen!
- Sehenswertes an der Oberen Saar: Sehenswürdigkeiten in Kleinblittersdorf und Co.
- Unternehmen an der Oberen Saar: Hier lohnt sich die Bewerbung
Eine Special von SAARBRÜCKER ZEITUNG und SOL.DE