Schweres Unwetter im Saarland: Zahlreiche Einsätze und Schäden in der Region
Unwetter im Saarland sorgt für zahlreiche Einsätze
Am Dienstagabend (11. Juli 2023) sind schwere Unwetter über das Saarland gezogen. Nach einem heißen Tag kam es ab dem frühen Abend zu schweren Gewittern, Starkregen und Hagel. Das Unwetter löste zahlreiche Einsätze im Saarland aus. Vielerorts waren die Feuerwehren, THW, Polizei und Rettungsdienste mit Großaufgeboten unterwegs, um die Einsatzstellen zu bewältigen.
Umgestürzte Bäume und überflutete Straßen im Saarland
In den meisten Fällen mussten die Einsatzkräfte wegen umgestürzter Bäume sowie überfluteter Keller und Straßen ausrücken. So berichtete beispielsweise die Feuerwehr Sulzbach von zwölf Einsatzstellen im Gebiet der Innenstadt. „Mehrere umgestürzte Bäume und überflutete Straßen sorgten dabei für teils massive Verkehrsbehinderungen. In Höhe Liebergallshaus wurde die Sulzbachtalstraße über beide Richtungsfahrbahnen überflutet. Hier kam es kurzzeitig zur Vollsperrung. Auch mehrere Keller wurden überflutet“, erklärte Patrik Wagner, der Pressesprecher der Sulzbacher Feuerwehr.

Die Feuerwehr Sulzbach war viele Stunden im Einsatz, um Unwetterschäden zu beheben. Foto: Feuerwehr Sulzbach
Polizei spricht von unwetterbedingten Einsätzen an 35 Orten im Saarland
Insgesamt kam es Dienstagabend im Saarland an rund 35 Orten zu unwetterbedingten Einsätzen. Personen seien dabei nicht zu Schaden gekommen. Und das, obwohl in Saarlouis ein Baum auf ein Auto gestürzt war und es an mehreren Orten Verkehrsunfälle aufgrund von Aquaplanings gab. So zum Beispiel auch auf der A8 zwischen Merzig und Rehlingen und ebenfalls auf der A8 zwischen Perl und Borg.

Freisen-Asweiler am härtesten von Unwetter im Saarland getroffen
Am härtesten wurde der Landkreis St. Wendel, genauer gesagt der Freisener Ortsteil Asweiler, von den Unwettern getroffen. Hier sorgte ein schwerer Sturm (die Feuerwehr spricht von einem Tornardo, der Deutsche Wetterdienst möchte das am heutigen Mittwoch noch genauer klären) für Verwüstungen im ganzen Ort. Nachdem man zunächst davon ausgegangen war, dass rund 20 Häuser beschädigt worden sind, ist die Zahl inzwischen auf über 50 korrigiert worden. Bei mehreren Wohnhäusern wurde der gesamte Dachstuhl abgerissen. Alleine rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren über elf Stunden im Einsatz, um die schweren Schäden zu beseitigen.
Stromausfälle in mehreren Orten im Saarland
Durch die schweren Unwetter fiel auch in mehreren Orten im Saarland kurzzeitig der Strom aus. Laut Angaben des Energieversorgers VSE fiel bereits gegen 18.06 Uhr der Strom in den Ortschaften Wolfersweiler, Mosberg-Richweiler, Eitzweiler und Asweiler aus. Etwa eine Stunde sollen 90 Prozent der betroffenen Haushalte aber wieder am Netz gewesen sein, wie das Unternehmen über Twitter mitteilte.
Verwendete Quellen:
– Informationen von Polizei und Feuerwehren im Saarland