Neues Restaurant „Baba Shuk“ in Saarbrücken – inspiriert von der Küche des Nahen Ostens
Neues Restaurant „Baba Shuk“ in Saarbrücken
Saarbrücken ist um eine gastronomische Perle reicher: In der Mainzer Straße 26 der saarländischen Landeshauptstadt gibt es jetzt das neue Restaurant „Baba Shuk“. Wie aus der Webseite des Betriebs hervorgeht, wird sich dort nicht traditionell, sondern „einer von der Küche des Nahen Ostens inspirierten und abwechslungsreichen Levante-Küche“ hingegeben. Der israelische Einfluss sei „durch die vielen Reisen von Chefkoch & Gründer Nico Weber durch den östlichen Mittelmeerraum stark vorhanden“.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was auf der Speisekarte steht
Typisch für die Levante-Küche finden sich auf der Speisekarte des Saarbrücker „Baba Shuk“ zahlreiche Gemüsegerichte – und nur wenig fleischhaltige Speisen. Zum Angebot gehören etwa geröstet Auberginenmus („Baba Ganoush“) sowie Rote Beete mit Joghurt, Feta und mehr („Palestinian Beet“). Darüber hinaus gibt’s im Restaurant Falafel, Halloumi, Hummus und ein israelisches Sandwich. Ebenso auf der Speisekarte vertreten: verschiedene Salate sowie drei Gerichte mit Fleisch, darunter das „Harissa Grilled Chicken“.
„Unsere Speisen werden frisch zubereitet und sind natürlich frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen. Saisonal und nachhaltig„, so die Beschreibung der Gerichte auf der Webseite des Gastro-Betriebs. Das Ergebnis des Küchenteams sei ein „gesundes, ehrliches und sehr fröhliches Essen„.
Das sind die Öffnungszeiten
Wer dem „Baba Shuk“ einen Besuch abstatten will, hat zu folgenden Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu: Montag bis Samstag, von 18.00 bis 22.00 Uhr. Für bis zu vier Personen sei freie Tischwahl möglich; ab vier Besucher:innen würden Reservierungen angenommen – und zwar per Mail an [email protected].
Auf einen Blick:
Was? Neues Restaurant „Baba Shuk“
Wo? Mainzer Straße 26 in 66111 Saarbrücken
Wann? Jeweils montags bis freitags von 18.00 bis 22.00 Uhr
Verwendete Quellen:
– „Baba Shuk“ auf Instagram
– Webseite von „Baba Shuk“