Fiese Trickbetrüger überrumpeln Seniorin aus Riegelsberg – jetzt ist sie ihren Schmuck los
Inhaltsverzeichnis
Riegelsbergerin wird Opfer von Trickbetrügern
Eine Seniorin aus Riegelsberg ist Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Frau übergab am Donnerstag (9. Februar 2023) an ihrer Haustür wertvollen Goldschmuck an einen fremden Mann, teilte die Polizei jetzt mit.
Angeblicher Polizist ruft auf dem Festnetz an – gleichzeitig klingelt das Handy der Seniorin
Bei der Frau hatte zunächst gegen 11.15 Uhr das Festnetztelefon geklingelt. Ein angeblicher Polizist meldete sich und forderte eine Kaution in Höhe von 20.000 Euro. Der Grund: Der Sohn der Seniorin habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse ansonsten in Haft.
Gleichzeitig meldete sich ein angeblicher Oberstaatsanwalt auf dem Handy der Frau und bestätigte den Sachverhalt. Rund drei Stunden hielten die Betrüger ihr Opfer am Telefon. Da die Seniorin angab, kein Geld im Haus zu haben, fragten die Betrüger nach Goldschmuck.
Frau übergibt Goldschmuck an Unbekannten
Die überrumpelte Frau übergab gegen 14.15 Uhr ihren Schmuck an einen circa 40 bis 50 Jahre alten Mann. Er soll etwas korpulent sein und dunkle, kurze Haare haben. Der Kriminelle trug einen dunklen Pullover und eine enge Hose.
Hinweise an die Polizei über die Online-Wache, den Kriminaldauerdienst, Tel. (06981)9622133, oder die Inspektion Völklingen (06898)2020.
Wie man sich schützen kann
Die Polizei hat Tipps, wie man sich vor Telefonbetrüger:innen schützen kann:
- misstrauisch gegenüber Anrufer:innen sein, die eine angebliche Notlage eines Angehörigen schildern und sich als Amtsperson ausgeben
- keine Details zur familiären oder finanziellen Verhältnissen preisgeben
- sollte die anrufende Person Geld verlangen, sofort auflegen und bei weiteren Anrufeversuchen nicht mehr abheben. Die Möglichkeit einer Kautionszahlung ist in Deutschland nicht gegeben
- die auf dem Sichtfeld des Telefons angezeigte Nummer notieren
- an die betroffene Person oder andere Vertrauenspersonen wenden, um die angebliche Notlage aufzuklären
- niemals Geld an unbekannte Personen herausgeben
- Polizei verständigen
Verwendete Quellen:
– Mitteilung des saarländischen Landespolizeipräsidiums, 10.02.2023