Neue Spur zum Millionen-Raub in Idar-Oberstein?
Inhaltsverzeichnis
Millionen-Diebstahl in Idar-Oberstein
Inhaltsverzeichnis
Anfang Dezember, 07.12.2022, hatten mindestens drei unbekannte Täter in einer Werttransportfirma in der Tiefensteiner Straße im Idar-Obersteiner Stadtteil Tiefenstein eingebrochen. Zunächst gingen die Ermittler von einem Schaden von mehreren hunderttausend Euro aus. Allerdings handelt es sich um Beute in Millionenhöhe – darunter hochwertige, individuelle Schmuckstücke, Edelsteine sowie Goldbarren und -münzen. Da noch keine Spur zu den Dieben führt, wurde der Fall bereits bei Aktenzeichen XY ausgestrahlt. Jetzt gibt es möglicherweise eine neue Spur.
Transportkisten vom Überfall gefunden
Am vergangenen Sonntag, 12.03.2023, entdeckte ein Mann in einem Waldstück im Bereich der Veitsrodter Straße mehrere leere Transportkisten, die aus dem Überfall stammen. Die Kriminalpolizei sucht aktuell nach weiteren Zeugen, die Hinweise zu dem Fund oder dem Überfall geben können.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei wurden die fünf silberfarbenen Blechkisten spätestens am 27. Februar 2023 in dem unzugänglichen Waldstück abgelegt. Den Fundort kann man wohl nur zu Fuß erreichen: Zum einen über eine begehbare Rasenfläche, die von der Veitsrodter Straße in Richtung Vollmersbach auf der rechten Seite kurz hinter der Einmündung zur Dresdener Straße zwischen zwei Anwesen zu dem Waldstück führt. Die zweite Möglichkeit führt über einen Trampelpfad am Ende der Dresdener Straße:
Die Kisten waren leer. Es handelt sich hierbei um die Transportkisten, die bei dem Überfall mitgenommen wurden.
Was zu der Tat bekannt ist
Die Täter reisten gegen 21:10 Uhr in einem weißen Transporter über die Straße Mühlschied zum rückwärtigen Teil des Gebäudes an. Hier verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und stahlen mehrere besonders gesicherte, metallene Transportkisten und Schutzverpackungen, in denen Schmuck und andere Wertgegenstände zum Transport vorbereitet waren. Zuvor zerstörten und beschädigten sie an der Außenseite des Gebäudes angebrachte Überwachungskameras.
Täter konnten trotz Alarm flüchten
Der Einbruch und das Verladen der Beute dauerten nur wenige Minuten, sodass die Täter trotz unmittelbar eingeleiteter Alarmierung der Polizei bereits auf der Flucht waren. Die Fahndung der Polizei verlief ergebnislos. Allerdings konnten Verpackungen und diverse Schriftstücke aus der Beute in mehreren Müllsäcken verpackt vor den Anwesen „Ezenichstraße“ 60 und „Heidensteil“ 44 im Stadtteil Idar aufgefunden werden.
Video zeigt die Täter
Die Polizei hatte ein Video einer Überwachungskamera gezeigt: Hier könnt ihr euch das Video anschauen. Mit der Veröffentlichung des Videos erhoffen sich die Ermittler weitere Hinweise aus der Bevölkerung. Weitere Fotos der Einbrecher, vom Schmuck und Auto sind hier zu sehen.
Hinweise werden mit über 22.000 Euro belohnt
Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlungen führen, hat die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach eine Belohnung in Höhe von 2.500 Euro ausgesetzt. Zusätzlich hat die geschädigte Werttransportfirma eine Belohnung von 20.000 Euro ausgelobt.
Kripo nimmt Hinweise entgegen
Wer hat zwischen dem 7. Dezember und dem 27. Februar verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Veitsrodter Straße oder der Dresdener Straße gesehen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Trier unter der Telefonnummer 0651/9779-2480 entgegen.
Für Menschen, die sich vertraulich an die Ermittler wenden wollen, ist ein so genanntes Vertrauenstelefon eingerichtet worden. Unter der Telefonnummer 0152/28854968 können Personen ohne Angabe ihrer Identität vertrauliche Mitteilungen machen.
Eigener Bericht, Mitteilung Polizeipräsidium Trier (17.03.2023)