Trier wächst stetig
Der aktuelle Bevölkerungsbericht vom Amt „StadtForschungEntwicklung“ zeigt: Trier ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 gewachsen. 1.650 Menschen kamen neu dazu. Damit liegt die aktuelle Einwohnerzahl bei 111.836 Menschen.
Ein Ortsbezirk hat sich verdoppelt
Im Bezirk Filsch hat sich die Einwohnerzahl in den letzten zehn Jahren (2012 bis 2022) sogar verdoppelt. So lebten 2012 überschaubare 821 Menschen in Filsch. Seit 2022 hingegen nennen 1.820 Menschen Filsch ihren Wohnort. Zu verdanken ist der Anstieg der Einwohneranzahl den neuen Baugebieten, die gerade junge Menschen nach Trier-Filsch locken.
Eine Stadt voller junger Menschen
Im Jahr 2021 studierten ungefähr 12.000 Studierende an der Universität Trier und knapp 7.000 an der Technischen Hochschule. Diese hohe Zahl an Studierenden in der Stadt macht sich auch bei dem Durchschnittsalter der Bewohner:innen bemerkbar. Der Bundesdurchschnitt in Deutschland lag Ende 2021 bei 44,7 Jahren. In die Trier liegt dieser hingegen gute drei Jahre darunter, bei 41,7 Jahren.

Gemeinsam zählen die Universität Trier und die Hochschule Trier knapp 19.000 Studierende. Symbolfoto: unsplash/ Dom Fou
Geburtsort: Trier
Auch die hohe Anzahl an Neugeborenen nimmt Einfluss auf das durchschnittliche Alter der Einwohnerinnen und Einwohner. Insgesamt verzeichnete das Trierer Standesamt im vergangenen Jahr 2.295 Geburten.
Übrigens: Das Trierer Standesamt veröffentlicht jährlich die beliebtesten Vornamen. Einige Namen sind mittlerweile Dauerbrenner, aber im bundesweiten Vergleich gab es in Trier zwei Ausreißer: Das waren die beliebtesten Vornamen in Trier
Ein ständiges Kommen und Gehen
Nicht nur zur Sommerzeit, in welcher die zahlreichen Touristinnen und Touristen zur Erkundung der Geschichte und Region in die Stadt kommen, herrscht ein reges Kommen und Gehen. Auch unter den Einwohner und Einwohnerinnen ist ein ständiges Zu- und Fortziehen zu verzeichnen.
Im vergangenen Jahr 2022 zogen 17.833 Menschen neu in die älteste Stadt Deutschlands und nannten sie ihre neue Heimat. Fast genauso viele kehrten im selben Jahr Trier den Rücken zu und zogen woanders hin.
Wichtig zu erwähnen ist allerdings der Fakt, dass knapp die Hälfte der Zu- und Wegzüge auf die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete im Norden der Stadt zurückzuführen ist.
Geflüchtete aus der Ukraine finden Schutz in Trier
Seit des Angriffs von Russland auf die Ukraine im Februar 2022 flüchteten sich bereits rund eine Million Menschen nach Deutschland. Auch in Trier suchten Ukrainer und Ukrainerinnen nach Schutz und Sicherheit. Vor allem die Bezirke Mitte/Gartenfeld, Nord und Ehrang/Quint gaben vielen Menschen ein neues Zuhause.
Ende 2022 lebten 1.814 aus der Ukraine Geflüchtete in Trier und Umgebung. Von den 1.814 Personen waren 66 Prozent Frauen. 32,8 Prozent machten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aus.
Presseamt StadtForschungEntwicklung (21.02.2023), Pressemitteilung Stadt Trier (09.01.2023)