Weltweit bekanntes Weihnachtslied stammt wohl aus Trier

Das bekannte Weihnachtslied "Es ist ein Ros entsprungen" hat seine Wurzeln vermutlich in der Stadt Trier. Die älteste nachweisbare Schriftquelle des Liedes ist derzeit in der Wissenschaftlichen Bibliothek ausgestellt.
Das Andachtsbüchlein des Mönches Konrad mit "Es ist ein Ros entsprungen". Foto: Presseamt der Stadt Trier
Das Andachtsbüchlein des Mönches Konrad mit "Es ist ein Ros entsprungen". Foto: Presseamt der Stadt Trier

„Es ist ein Ros entsprungen“ stammt wohl aus Trier

Das Trierer Stadtarchiv und die Wissenschaftliche Bibliothek in der Weberbach haben einen einzigartigen Schatz geborgen: eine Handschrift, die mit einem der bekanntesten Weihnachtslieder in Verbindung steht – „Es ist ein Ros entsprungen“.

Wie die Stadt jetzt mitteilte, wurde die Melodie des Liedes erstmals 1599 im Speyerer Gesangbuch mit Noten abgedruckt. Der Ursprung des Textes blieb lange Zeit im Dunkeln. Die Antwort auf die Frage, woher das Lied stammt, könnte jedoch überraschend nahe liegen: vermutlich aus der Stadt Trier.

Text in Andachtsbuch entdeckt

Die historische Handschrift, die derzeit im Foyer der Wissenschaftlichen Bibliothek/Archiv in der Weberbach ausgestellt ist und bis zum 6. Januar bewundert werden kann, wurde von Frater Conradus, einem Mönch aus Trier, verfasst. Conradus schrieb die 19 Strophen des Liedes vermutlich zwischen Ende 1587 und Anfang 1588 in sein persönliches Andachtsbuch. Geboren in Trier und Mitglied des Kartäuser Klosters St. Alban, verbrachte er seinen Lebensabend in der Stadt und hinterließ dieses einzigartige historische Dokument.

Älteste Schriftquelle des Liedes derzeit ausgestellt

Das Andachtsbüchlein, kaum größer als eine Postkarte, enthält neben „Es ist ein Ros entsprungen“ auch Gebete und kunstvolle biblische Motive, die Conradus eigenhändig koloriert und eingeheftet hat. Forschende gehen davon aus, dass das Lied bereits zu seiner Zeit in Trier verbreitet war, und obwohl er möglicherweise nicht der Urheber ist, bleibt Conradus der älteste Chronist dieses uralten Liedes. Das Büchlein sei die älteste nachweisbare Schriftquelle des Liedes.

Um das Lied lebendig zu halten, haben Sängerinnen und Sänger des Theaters es eingesungen. Ein Video mit Gesang und Bildern des Handbuchs wird ab Freitag auf der offiziellen Website der Stadt Trier verfügbar sein. „Wer es in den nächsten Tagen hört, darf also ein klein wenig stolz sein, denn in Trier wird es demnach schon seit rund 430 Jahren gesungen, von hier ging es um die Welt“, so das Rathaus.

Verwendete Quellen:
– Mitteilung der Stadt Trier, 21.12.2023