Das sind die 29 berühmtesten Saarländer
Im Historischen Museum Saar gibt es bald eine neue Ausstellung: „Prominente aus dem Saarland“. Wie der Name schon verrät, werden hier berühmte Persönlichkeiten aus der Region präsentiert. Nur 29 der 113 Promis haben es ins engere „Who’s Who“ des Museumsteams geschafft, sie werden in der Ausstellung einzeln vorgestellt und gewürdigt, erhalten eigene Vitrinen. Das sind sie:
• Jan Frodeno (Olympiasieger)
• Elisabeth von Lothringen (förderte die ersten weltlichen Romane)
• Albert Weisgerber (Maler)
• Willi Graf (NS-Widerstandskämpfer)
• Erich Honecker (DDR-Staatschef)
• Nicole (Grand-Prix-Gewinnerin)
• Max Ophüls (Regisseur)
• Therese Zenz (Olympiasiegerin)
• Jonas Hector (Fußball-Nationalspieler)
• Heinz Becker (Kabarett-Kunstfigur von Gerd Dudenhöffer)
• Villeroy und Boch (Unternehmerfamilie Porzellan- und Keramik)
• Röchling und Stumm (Frühindustrielle, Eisenindustrie)
• Katherine Weisgerber (Schultze Kathrin, Retterin von Soldaten in der Schlacht auf den Spicherer Höhen 1870)
• Bruch und Karlsberg (Brauer, Unternehmerdynastien)
• Laura Theiss (Modedesignerin)
• Erzbischof Kardinal Joseph Clemens Maurer
• Klaus Erfort (Koch)
• Oskar Lafontaine (Politiker)
• Klara-Marie Faßbinder (Frauenrechtlerin)
• Max Braun (Politiker)
• Johannes Hofmann (Politiker)
• Günther Rohrbach (Filmproduzent)
• Heinz (Rox) Schulz (Abenteurer)
• Wolfgang Wahlster (IT-Professor)
• Matthias Maurer (Astronaut)
Selbst den Saarland-Bestkennern, die mit allen 29 Prominenten in der Ausstellung vertraut seien, garantiert die Ausstellung Überraschungsmomente. Denn: „Fast alle Objekte wurden noch nie gezeigt“, sagt Simon Matzerath, Chef des Museums.
Die Ausstellung mit dem vollen Titel „Prominente Menschen aus dem Saarland. Von Gräfin Elisabeth bis in das 21. Jahrhundert“ wird am Sonntag, den 27. August, eröffnet.