Kostenlose Corona-Schnelltests und höheres Beförderungsbudget für Saar-Polizei

Polizist:innen im Saarland sollen künftig kostenlose Corona-Schnelltests machen können. Zudem wird das Beförderungsbudget bei der saarländischen Polizei erhöht.
Die Polizei im Saarland bekommt ein höheres Beförderungsbudget und frewillige, kostenlose Corona-Schnelltests. Symbolfoto: BeckerBredel
Die Polizei im Saarland bekommt ein höheres Beförderungsbudget und frewillige, kostenlose Corona-Schnelltests. Symbolfoto: BeckerBredel
Die Polizei im Saarland bekommt ein höheres Beförderungsbudget und frewillige, kostenlose Corona-Schnelltests. Symbolfoto: BeckerBredel
Die Polizei im Saarland bekommt ein höheres Beförderungsbudget und frewillige, kostenlose Corona-Schnelltests. Symbolfoto: BeckerBredel

Wie die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in einer Pressemitteilung berichtet, sollen zwei ihrer Forderungen bald erfüllt werden. 

54.000 Euro mehr im Jahr für Beförderung von Polizist:innen

Zum einen wurde im Doppelhaushalt 2021/22 ein höheres Beförderungsbudget für die Saar-Polizei festgelegt. Für beide Jahre sollen jeweils 54.000 Euro mehr zur Verfügung stehen. So sei es möglich, fast alle Polizist:innen, die überdurchschnittlich beurteilt wurden, in der laufenden Periode zu befördern. 

Freiwillige und kostenlose Schnelltests für Saar-Polizei

Zudem soll auch die Forderung nach freiwilligen und kostenlosen Corona-Tests umgesetzt werden. Das Innenministerium will diese auf dem Messegelände ermöglichen. Laut Landespolizeipräsident Norbert Rupp können Polizeibeamt:innen aus dem Saarland ab sofort nach besonderen Einsätzen diese Tests in Anspruch nehmen. 

Der erste kostenlose Schnelltest könne laut GdP-Chef David Maaß fünf Tage nach einer Konfliktsituation erfolgen, der zweite nach weiteren fünf Tagen. 

Tests sollen Verunsicherung nehmen

Maaß erklärte: „Unsere Polizei arbeitet täglich in Extremsituationen, in denen sie einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt ist“. Die Tests könnten einen Teil der Verunsicherung nehmen und ermöglichten es den Kolleg:innen entspannter zu ihren Familien zurückzukehren. 

Verwendete Quellen:
– Pressemitteilung der GdP