Update: Jetzt doch Absage für Mittelaltermarkt „Kurzweyl zu Lebach“

Die 2024er-Ausgabe des Events "Mittelalter Kurzweyl zu Lebach" findet doch nicht statt. Wenige Tage vor dem geplanten Start der zweitägigen Veranstaltung gab es eine Absage. Die Begründung:
Gäste dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen. Fotos: Mittelalter Kurzweyl zu Lebach/Facebook
Gäste dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen. Fotos: Mittelalter Kurzweyl zu Lebach/Facebook

Update: Jetzt doch Absage für Mittelaltermarkt „Kurzweyl zu Lebach“

Mit Stand vom Dienstagnachmittag (21. Mai 2024) ist über die Facebook-Seite des Mittelaltermarktes „Kurzweyl zu Lebach“ ein Update bezüglich der Durchführung des Events veröffentlicht worden. Darin informierten die Veranstalter über eine Absage der 2024er-Ausgabe des Marktes. „Es fällt uns sehr schwer, jedoch müssen wir leider den Markt für 2024 absagen“. Der Grund: erneuter Regen habe dazu geführt, dass die Wiese der Veranstaltung „übersättigt“ sei und kein Wasser mehr aufnehme. Zudem weist der Wetterbericht für die kommenden Tage erneute Regenfälle aus. „Dies bedeutet, dass viele Stände nicht aufbauen könnten und die Wiese sich in ein Schlammbad verwandeln wird“, hieß es. „Ein sicheres Laufen oder ein Befahren mit Gehhilfen wäre ebenfalls nicht möglich“. Der nächste Mittelaltermarkt ist für den 24. und 25. Mai 2025 geplant.

Facebook

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

Nachfolgend findet ihr den ursprünglichen Beitrag von SOL.DE zum Lebacher Mittelaltermarkt (Stand vom 21. Mai 2024, 09.25 Uhr):

Mittelaltermarkt „Kurzweyl zu Lebach“ 2024 findet dieses Wochenende statt

Über das vergangene Pfingstwochenende haben Dauerregen und Hochwasser enorme Schäden im Saarland verursacht. Auch wurden mehrere Events abgesagt. Im Falle des anstehenden Mittelaltermarktes in Lebach teilten die Veranstalter am gestrigen Montag (20. Mai 2024) über die sozialen Medien mit: „Wir hatten die letzten 48 Stunden die Möglichkeit uns ein Bild von der Situation zu machen und wissen nun, dass die Wiese für unser Marktspektakel standfest und nutzbar ist“.

Auch habe man sich die Frage gestellt: „Wollen wir dort feiern, wo Menschen Sorgen haben?“ Nach Abwägung zahlreicher Argumente wurde entschieden, dass die Händler:innen den Markt bräuchten. Gleiches gelte für die Menschen im Saarland – in Form von „kleinen Auszeiten, bei denen sie mal nicht an die Flut denken“. Demnach findet das Event „Mittelalter Kurzweyl zu Lebach“ statt, hieß es. „Ebenfalls werden wir nach dem Markt Feuerwehr und THW mit einer Spende unterstützen“.

Facebook

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

Das Event steigt demnach planmäßig am 25. und 26. Mai 2024 (diesen Samstag und Sonntag) auf der ehemaligen Pferderennbahn „La Motte“ in Lebach. Nach dem riesigen Erfolg der vergangenen Jahre soll die 2024er-Ausgabe laut Veranstalterangaben „noch größer und bunter“ werden. Der Fokus bleibe allerdings gleich: „Ein Markt für alle Generationen, der einlädt zum Erleben, zum Mitmachen und zum Genießen“.

Das erwartet euch

Interessierte dürften sich etwa auf  „lieb gewonnene Attraktionen wie Kinderkarussell, Bogenschießbahnen, Armbrustschießen, Kinderschminken und Wahrsagerei“ freuen, so die Ankündigung. „Tanz und Tanzworkshops gibt es mit Anima Serpentis und Shabana Atesh“. Am Samstag zeigt „Feuerspiel Saar“ zudem „Feuerkunst und Feuershow“. Weitere Programmpunkte:

  • Micha der Feuerfresser
  • Gaukler Timelino
  • Notnägel und Schabernack mit Mittelaltermusik
  • Falknerei Reno

Alle Details zum Programm findet ihr an dieser Stelle.

Facebook

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

Über 80 Händler am Start

Abgerundet werde der Markt mit mehr als 80 Händler:innen, die etwa ein „reiches Speiseangebot und herrliche Tavernen“ anbieten. Darüber hinaus können Besucher:innen erneut das Lagerleben des Marktes bestaunen, hieß es. „Über 30 Lager haben sich eingefunden und bereichern das Marktgeschehen mit Spiel- und Mitmachangeboten“.

Was in diesem Jahr neu ist

Veranstalterangaben zufolge ist in diesem Jahr ein erweitertes „Musik- und Künstler:innen-Programm“ neu. Gleiches gilt für „die Schmiede und Steinmetzvorführungen und die Seilerei“.

Facebook

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

Parkplätze vor Ort

Laut Mitteilung gibt es reichlich Parkplätze im angrenzenden Gewerbegebiet. „Wer es noch bequemer möchte, nutzt Bus oder Bahn (500 m entfernt)“.

Das sind die Öffnungszeiten

Wer der „Mittelalter Kurzweyl zu Lebach“ 2024 einen Besuch abstatten möchte, hat zu folgenden Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu:

  • Samstag: 10.00 bis 23.00 Uhr
  • Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr

Das Wichtigste auf einen Blick

Was? „Mittelalter Kurzweyl zu Lebach“ 2024
Wo? Auf der ehemaligen Pferderennbahn „La Motte“ in Lebach (Adresse: Rennbahnstraße, 66822 Lebach)
Wann? 25. und 26. Mai 2024
Eintritt? Pro Person fünf Euro, Kinder „unter Schwertmaß“ (1,1 m) frei

Verwendete Quellen:
– Webseite der Veranstaltung
– Facebook-Seite der Veranstaltung