Saarbrücken macht seine Bushaltestellen barrierefrei
Die Stadt treibt den Ausbau barrierefreier Haltestellen voran. In Gersweiler und Alt-Saarbrücken errichtet sie neue Haltestellen – und baut darüber hinaus ältere um. Das kündigt Saarbrückens Pressesprecher Thomas Blug an.
Demnach steht in der Pfählerstraße und in der Blumenstraße in Gersweiler der Bau von vier Haltepunkten ohne Barrieren an. Und das ist nur ein Teil des städtischen Programms gegen Barrieren beim Ein- und Aussteigen.
Das wird sich ändern
Die neuesten Haltstellenpläne haben mit einem geänderten Verlauf der Buslinie 134 zu tun. Er gilt ab Dezember. Ab dann führt die Linie durch die Pfähler- und die Blumenstraße. Deshalb entstehen im mittleren Abschnitt der Pfählerstraße in Höhe der Gebäude mit den Hausnummern 73 und 75 beziehungsweise 52 und 54 zwei Bushaltestellen namens August-Müller-Straße.
Der Fahrbahnrand der beiden neuen Haltepunkte wird aus 18 Zentimeter hohen Bordsteinen bestehen, sogenannten Buskapsteinen. Damit soll es keinen Höhenunterschied zwischen Bus und Bordstein geben. Außerdem erleichtern Steine mit Rippen- und Noppenmuster blinden Busfahrgästen die Orientierung.
Wegen des neuen Verlaufs der Linie 134 sind zusätzliche Haltepunkte vorgesehen. Der neue Haltepunkt Ottenhausen Richtung Klarenthal wird in der Blumenstraße liegen. In der Pfählerstraße vor den Gebäuden mit den Hausnummern 4 und 6 findet sich künftig ebenfalls ein neuer Haltepunkt. Auch diese beiden Haltepunkte werden barrierefrei und behindertengerecht sein.
Die Arbeiten beginnen je nach Wetter im Frühjahr 2018. Bis zur Fertigstellung richtet die Stadtverwaltung provisorische Haltestellen ein. Eine weitere neue Bushaltestelle ist in der Metzer Straße in Alt-Saarbrücken an der Einmündung des Fußweges zur St. Avolder Straße geplant. Hier beginnen die Arbeiten im Herbst 2017.