Tanken in Luxemburg: Die Preise von Diesel und Benzin am Wochenende

In Luxemburg kosten Benzin und Diesel meist weniger als in Deutschland. Viele Menschen in Grenznähe fahren daher zum Tanken ins Nachbarland. Was das aktuell kostet:
Das Tanken in Luxemburg ist wieder deutlich günstiger als in Deutschland. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Marijan Murat
Das Tanken in Luxemburg ist wieder deutlich günstiger als in Deutschland. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Tanken im Nachbarland ist oftmals günstiger

Vor allem am Wochenende fahren viele Menschen aus der Region Trier oder dem Saarland zum Tanken gerne ins Nachbarland Luxemburg. Dort sind die Preise für Benzin und Diesel oftmals günstiger als in Deutschland. Eine Tank-Fahrt lohnt sich daher vor allem für Menschen, die in Grenznähe wohnen. Das Großherzogtum legt die Spritpreise dabei staatlich fest. Tankstellen dürfen diese Beträge zwar unter-, aber nicht überschreiten.

Das kosten Benzin und Diesel aktuell in Luxemburg

Für einen Liter Super 95 (E10) zahlen Fahrer:innen an Tankstellen im Nachbarland am heutigen Samstag (25. Mai 2024) 1,581 Euro. Im Saarland liegt der Durchschnittspreis für E10 am Morgen laut „Benzinpreis-Blitz.de“ (Stand: 10.00 Uhr) bei 1,796 Euro, das sind rund 21 Cent mehr. Der Liter Super 98 (entspricht Super Plus) kostet in Luxemburg derzeit 1,694 Euro.

Einen Liter Diesel bekommen Fahrer:innen in Luxemburg derzeit für 1,478 Euro. Das sind etwa 17 Cent weniger als im Saarland (Durchschnittspreis laut „Benzinpreis-Blitz.de“ um 10.00 Uhr: 1,645 Euro).

Preise schwanken ständig

Wer in Luxemburg tanken möchten, sollte vorher dennoch eine Tank-App checken. In Deutschland sind die Preise für Benzin und Diesel ständigen Schwankungen unterworfen. Zuweilen kann es so doch günstiger sein, im Saarland zu tanken. Unnötige Fahrten fallen nicht nur zulasten der Tankfüllung, sondern auch des Klimas.

Auch andere Produkte sind in Luxemburg günstiger

Wer dennoch einen Ausflug ins Großherzogtum unternimmt, kann dort neben dem Tank auch einen Kanister füllen. 20 Liter Kraftstoff sind pro Fahrzeug extra erlaubt. Auch Zigaretten und Kaffee sind in Luxemburg günstiger als in Deutschland. So können Tank-Tourist:innen ein paar Euro zusätzlich sparen.

Verwendete Quellen:
– Luxemburgisches Energieministerium
– Benzinpreis-Blitz.de
– eigene Berichte