Morgen Vollsperrung der Trierer Römerbrücke für „BrückenGlück“-Event – Was Besucher 2024 erwartet

Selten kommt es vor, dass die Römerbrücke in Trier frei von Autos ist. Am Wochenende wird dies für zwei Tage der Fall. Nach der Premiere im vergangenen Sommer findet am 1. und 2. Juni 2024 zum zweiten Mal das Event "BrückenGlück" statt. Dafür wird die älteste Brücke Deutschlands zur autofreien Zone.
Die Premiere vom "BrückenGlück" im Sommer 2023 war ein voller Erfolg, deshalb findet das Event dieses Mal an zwei Tagen statt. Foto: Trier Tourismus und Marketing GmbH/Victor Beusch
Die Premiere vom "BrückenGlück" im Sommer 2023 war ein voller Erfolg, deshalb findet das Event dieses Mal an zwei Tagen statt. Foto: Trier Tourismus und Marketing GmbH/Victor Beusch

Tausende Gäste auf der ältesten Brücke Deutschlands

„Die Brücke gehört euch“ hatte die Stadt Trier im vergangenen Jahr im Rahmen der Veranstaltung „BrückenGlück“ angekündigt. Die Freude darüber war groß. Mehrere Tausend Menschen verteilten sich über den Abend auf der ältesten Brücke Deutschlands. An den Erfolg soll in diesem Jahr angeknüpft werden. Deshalb gibt es das Event 2024 an zwei Tagen. Wenn die Römerbrücke am ersten Juni-Wochenende (1. und 2. Juni 2024) zu einem offenen Picknick- und Gute-Laune-Ort wird, dürfen sich Gäste auf so einiges freuen:

Gastronomie: Sieben Essens- und Getränkestände vor Ort

Für das leibliche Wohl dürfen alle Besucherinnen und Besucher selbst sorgen – getreu dem Motto eines offenen Picknicks. Aber auch vor Ort wird es reichlich Essen und Getränke geben. Insgesamt sieben Getränke- und Essensstände von lokalen Gastronomen wurden angekündigt. Mit dabei: das „Herrlich Ehrlich“, die „Vereinigten Hospitien“, der „Flieten Franz“, der „Wasserliescher Hof“ und „Hannahs Kreativcafé & Conceptstore“.

Livemusik an beiden Abenden

60 Bewerbungen wurden von Bands, Künstlerinnen und Künstlern eingereicht, um im Rahmen des Events auf der Brücke einen der elf Zeit-Slots zu bespielen. „Das große Interesse spiegelt die Besonderheit dieses Events wider“, sagt Jan Hoffmann, Projektleiter des „BrückenGlücks“ bei der TTM. „Wir sind deshalb sehr froh, den Besucherinnen und Besuchern
diesmal ein deutlich ausgeweitetes Programm an gleich zwei Tagen bieten zu können.“

Am Samstag (1. Juni 2024) spielen „ROLF“, „Nico Mono“, „Eskapade“ und „The 4Senses acoustic“ ab 18.00 Uhr auf der kleinen Szenefläche der Brücke. Sonntags (2. Juni 2024) treten ab 12.00 Uhr bis 21.45 Uhr nacheinander auf: „Saxomania“, „Melodia“, „Anne Dorko“, das „Comfort Zone Orchestra“, „Praline 5000“, „Ralph Brauner“ und die „Formation Firebird“.

(Hinweis der Redaktion: In der ersten Fassung hatten wir die Absage des Wanderevents „MoonWalker“ nicht berücksichtigt. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Leser.)

Was sonst noch geboten wird

Sonntags startet das Rahmenprogramm auf der Römerbrücke bereits um 10.00 Uhr. Den Auftakt macht „Exhale Yoga & Retrat“ (Anmeldung hier möglich), ab 12.00 Uhr bieten das Stadtmuseum Simeonstift, das Rheinische Landesmuseum, die Kunstflotte Trier und die mobile Spielaktion ein „breites Kinderprogramm“. Ebenfalls ab 12.00 Uhr beginnt die Livemusik am Sonntag. Um 16.00 Uhr kann zusätzlich das Tanzbein geschwungen werden: Der „Lindy Hop Circle“, die Tanzschule „DANCEin Trier“ und die „Tangoinitiative Trier“ laden zum „rhythmusgeschwängerten Wohlfühl-Workout“ ein.

Das gesamte Programm könnt ihr euch auch an dieser Stelle anschauen.

Verwendete Quellen:
– eigene Berichte
– Mitteilung TTM