Blitzer-Marathon am Mittwoch: Das sind die 23 Kontrollstellen im Saarland
Das Saarland beteiligt sich auch dieses Jahr wieder am europaweiten „Speedmarathon“. Dieser findet am Mittwoch, dem 18. April, statt. Ab 6.00 Uhr wollen die Beamten 24 Stunden lang Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Blitzen werden neben der saarländischen Polizei auch elf Städte und Kommunen.
Das sind die Kontrollstellen beim Blitzer-Marathon 2018
• Dorf im Warndt, Ziegelei
• Dudweiler, Scheidter Straße
• Emmersweiler, Rosseler Straße
• Großrosseln, Emmersweilerstraße
• Hüttersdorf, Primsweilerstraße
• Oberbexbach, Obere Hochstraße
• St. Wendel, Alsfasser Straße
• St. Wendel, August – Baltasar Straße
• St. Wendel, Werschweilerstraße
• L 108 im Bereich Flughafenstraße
• L 158 im Bereich Mettlach/Losheim
• L 174 im Bereich Merzig
• B 51 im Bereich Güdingen
• B 268 im Bereich Britten
• B 268 im Bereich Lebach
• B 268 im Bereich Losheim
• B 406 zwischen Nennig und Oberleuken
• BAB 6 zwischen dem AD Saarbrücken und dem AK Neunkirchen
• BAB 6 zwischen dem AD Saarbrücken und der AS St. Ingbert-West
• BAB 8 zwischen dem AD Friedrichsthal und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz
• BAB 620 zwischen dem AD Saarbrücken und dem AD Saarlouis
• BAB 620 zwischen dem AD Saarlouis und dem AD Saarbrücken
• BAB 623 zwischen dem AD Friedrichsthal und Saarbrücken-Rodenhof
Übersicht: Alle festen und stationären Blitzer im Saarland
„Der bevorstehende Speedmarathon dient der Prävention. Wir wollen, dass die Fahrer sich Gedanken über ihre Geschwindigkeit machen, nur so schnell wie erlaubt und immer auch angepasst an die jeweiligen Verkehrsverhältnisse zu fahren“, so der Präsident des Europäischen Verkehrspolizei-Netwerks, Paolo Cestra.
„Der Speedmarathon ist ein Teil unserer Strategie zur Reduzierung der Opfer im Straßenverkehr. Wir wollen Europas Straßen sicherer machen“, so Cestra weiter.
Im letzten Jahr lag der Anteil der europaweit beanstandeten Fahrzeuge bei 5,13 Prozent. 19 von 20 Fahrer hätten sich also an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten, teilt die Polizei mit.