Vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen nach Unwetter im Nordsaarland
Unwetter sorgt für vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen im Nordsaarland
Am Samstagnachmittag hat es in mehreren Teilen des Saarlandes ein Unwetter in Form von Starkregen und Gewitter gegeben. Die Regenmengen sorgten vor allem im Nordsaarland zu zahlreichen unwetterbedingten Einsätzen. So musste die Feuerwehr vor allem wegen übergelaufenen Kellern und überschwemmten Straßen ausrücken. Letztere sorgten für Verkehrsbehinderungen und Straßensperren.
Über 20 Einsätze wegen Unwetter im Nordsaarland
Bis zum frühen Abend waren allein im Nordsaarland bereits über 20 unwetterbedingte Einsätze zu verzeichnen. Am stärksten betroffen waren die Orte Sotzweiler, Primstal und Hasborn-Dautweiler. Hier waren die Feuerwehrkräfte über mehrere Stunden unentwegt im Einsatz.
Auffangbecken in Primstal übergelaufen: Größere Mengen Kies auf Straße gespült
In Primstal lief laut einem Bericht des Nachrichtenportals „News-Trier“ das Getränkelager eines Lebensmittelgeschäfts mit Wasser voll. Dieses musste abgepumpt werden. Währenddessen lief in der Bergstraße des Orts ein Auffangbecken über. Durch die Wassermengen wurden große Mengen Kies auf die Straße gespült. Dieser stapelte sich teilweise sehr hoch, sodass für den Verkehr kein Durchkommen mehr war. Es musste ein Bagger angefordert werden, um den Kies von der Straße zu entfernen.

In Primstal musste ein Bagger Kies von der Straße entfernen, der zuvor auf die Fahrbahn gespült wurde. Foto: Florian Blaes/News-Trier
Lkw dreht sich auf A1 bei Tholey
Neben vollgelaufenen Kellern und kleineren Überschwemmungen sorgte der starke Regen im Nordsaarland für Probleme im Verkehr. So kam laut einem Bericht des „Saarländischen Rundfunks“ ein Lastkraftwagen auf der A1 bei Tholey aufgrund des Starkregens ins Rutschen und drehte sich auf der Autobahn. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Verwendete Quellen:
– Angaben verschiedener Feuerwehren des Saarlandes
– Bericht des Nachrichtenportals „News-Trier“
– Bericht des „Saarländischen Rundfunks“