Inhaltsverzeichnis
Inzidenz & neue Fälle
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat im Saarland 534 neue Coronavirus-Fälle gemeldet (Dienstag der Vorwoche: 569). Laut den Daten vom heutigen Dienstag (29. November 2022) fiel die Sieben-Tage-Inzidenz auf 203,8 (Vortag: 208,0; Vorwoche: 211,3). Wegen des Meldeverzugs am Wochenende sind die Daten mit Vorsicht zu interpretieren.
Wohl hohe Dunkelziffer
Expert:innen gehen von einer hohen Zahl an Fällen aus, die nicht vom RKI erfasst sind. Viele Infizierte lassen ihr positives Schnelltest-Ergebnis nicht mit einem PCR-Test bestätigen. In die offizielle Statistik gehen aber nur positive PCR-Tests ein.
Zwei neue Todesfälle registriert
Die saarländischen Behörden zählten seit Beginn der Pandemie insgesamt 468.927 Fälle. Bislang haben 1.963 Menschen im Saarland im Zusammenhang mit einer Corona-Ansteckung ihr Leben verloren (zwei neue Todesfälle). Als aktiv infiziert schätzt das RKI im Moment rund 5.600 Menschen ein (Vortag: 5.400; Vorwoche: 6.200). Die Gesamtzahl der überstandenen Corona-Fälle liegt bei 461.300.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.
Datenschutzseite
Corona-Lage in den Saar-Landkreisen
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.
Datenschutzseite
Situation auf den Intensivstationen und Hospitalisierungsinzidenz
Die Hospitalisierungsinzidenz beziffert das RKI derzeit auf 6,11. Auf den saarländischen Intensivstationen liegen derzeit 14 mit einer Corona-Infektion (Vortag: 14; Vorwoche: 14). Von ihnen werden laut Divi-Register 9 invasiv beatmet (Vortag: 9; Vorwoche: 10).
Hinweis
Die Daten des RKI können sich wegen Meldeverzug von den eigenen Daten der Saar-Kreise unterscheiden. Über die Zahl der Testungen werden keine Angaben gemacht.
Begriffserklärung
Zahl der Fälle: Sie gibt die Gesamtzahl der mit einem PCR-Test nachgewiesenen Fälle im Saarland seit dem ersten Auftreten des Coronavirus an. Sie zeigt damit nicht an, wie viele Menschen zum aktuellen Zeitpunkt mit dem Virus infiziert sind. Genesene und Tote werden aus dieser Zahl nicht herausgerechnet. In den Wert fließen auch Reinfektionen ein.
Inzidenz: Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Menschen sich gerechnet auf 100.000 Einwohner:innen innerhalb einer Woche mit dem Coronavirus infiziert haben.
Hospitalisierungsinzidenz: Der Wert zeigt an, wie viele Corona-Patient:innen pro 100.000 Einwohner:innen in einem Sieben-Tage-Zeitraum im Krankenhaus aufgenommen wurden - auf allen Stationen. Wegen Meldeverzugs kann er die tatsächliche Hospitalisierungsrate deutlich unterschätzen.
Zahl der Toten: Sie zeigt die Gesamtzahl der Menschen an, die an oder mit einer Corona-Infektion gestorben sind. Rechtsmediziner:innen schätzen, dass der überwiegende Teil der Corona-Toten wegen der Infektion verstarb.
Zahl der aktiven Infektionen: Sie gibt an, wie viele Menschen im Moment mit dem Coronavirus infiziert sind. Diese Zahl ist ein Schätzwert des RKI.
Zahl der Genesenen: Der Schätzwert des RKI gibt an, wie viele Menschen mit dem Coronavirus infiziert waren und ihre Infektion mittlerweile wieder überstanden haben. Die Zahl zeigt nicht an, wie viele Menschen an möglichen Spätfolgen (Long-Covid) leiden.
Verwendete Quellen:
- Robert-Koch-Institut
- Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
- eigene Recherche
- eigene Artikel
- Deutsche Presse-Agentur