Aktuelle Rangliste: Das sind die besten Freizeitparks Deutschlands
Inhaltsverzeichnis
Deutsche lieben Freizeitparks
Zig Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die Freizeitparks in Deutschland. Kein Wunder, denn sie bieten actionreiche Abenteuer und Adrenalinkicks, wie man sie im Alltag nur selten findet. Die Auswahl ist groß: Mehr als 100 Vergnügungsparks gibt es in Deutschland. Doch welcher ist der beste?
Reiseportal wertet Tausende von Daten aus
Das Berliner Buchungsportal Travelcirus hat sich dieser Frage angenommen und eine umfangreiche Recherche durchgeführt. Die Reiseexpertinnen und -experten nahmen die 45 beliebtesten Freizeitparks unter die Lupe und werteten unter anderen das Preis-Leistungs-Verhältnis, den Spaßfaktor und die Gäste-Bewertungen aus. Insgesamt seien nach eigenen Angaben 1.356 Attraktionen und 1.818 weitere Daten analysiert worden.
Freizeitparks in Saarland-Nähe
Saarländer:innen müssen mindestens ein Bundesland weiter reisen, wenn sie einen Freizeitpark besuchen wollen – klassische Vergnügungsparks gibt es hierzulande keine. Der Holiday-Park in Haßloch (rund eineinhalb Stunden vom Saarland entfernt) landet in der aktuellen Auswertung auf Platz 10 der besten Freizeitparks in Deutschland. Auch der Eifelpark in Gondorf (7o Minuten) und der Wild- und Freizeitpark in Klotten (90 Minuten) sind schnell zu erreichen.
Ergebnis: Das sind die besten Freizeitparks Deutschlands 2023
Das Gesamtergebnis: Der Europa-Park in Rust/Baden-Württemberg (etwa zweieinhalb Stunden vom Saarland entfernt) hat die Nase vorn und darf sich als besten Freizeitpark Deutschlands 2023 bezeichnen. Auf den weiteren Plätzen folgen der Hansa-Park in Sierksdorf/Schleswig-Holstein, der Heide-Park in Soltau/Niedersachsen, der Schwaben Park in Kaisersbach/Baden-Württemberg und das Phantasialand in Brühl/Nordrhein-Westfalen.
Sieger ist am teuersten
Der Auswertungssieger ist gleichzeitig der teuerste Freizeitpark: Eine vierköpfige Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder) zahlt für einen Tag im Europa-Park inklusive Parken 250 Euro – wohlgemerkt ohne Essen, Trinken und Souvenirs. Teuer sind auch das Phantasialand (231 Euro), der Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen/Nordrhein-Westfalen und das Legoland in Günzburg/Bayern.

Die zehn teuersten Freizeitparks in Deutschland. Gewertet wurden die teuersten (regulären) Online-Eintrittspreise der
Hauptsaison 2023. Familientickets wurden nicht berücksichtigt. Nicht alle Parks bieten Online-Parkplatz Tickets an. In diesem
Fall wurde der Vor-Ort-Preis berücksichtigt. Grafik: Travelcircus
Preise seit 2011 um 77 Prozent gestiegen
Travelcircus hat auch die Eintrittspreise der vergangenen Jahre in den 15 größten Parks verglichen. Der durchschnittliche Ticketpreis ist demnach seit 2011 um satte 77 Prozent gestiegen, wobei in den letzten drei Jahren der prozentuale Anstieg am höchsten war.

Die Preisentwicklung der 15 größten deutschen Freizeitparks in den letzten 13 Jahren (Durchschnittspreise für Erwachsene). Grafik: Travelcircus
Verwendete Quellen:
– Freizeitpark-Check von Travelcircus
– Statista: Anzahl der Personen in Deutschland, die Freizeitparks und Zoos/Tierparks besuchen, nach Häufigkeit von 2018 bis 2021