34 Hunde aus schlechter Haltung in Baumholder gerettet – ein Hund hat es nicht geschafft

Die Hunde waren krank, zu dünn und manchmal in kleinen Käfigen: Im Landkreis Birkenfeld hat das Amt für Tiere mehr als 30 Hunde gerettet. Ein Hund hat es nicht geschafft.
Viele der waren krank und unterernährt. Symbolfoto: dpa-Bildfunk
Viele der waren krank und unterernährt. Symbolfoto: dpa-Bildfunk

Dieser Text wurde mithilfe von KI generiert und von der Redaktion vor Veröffentlichung überprüft.

Bitte beachten: Wörtliche Zitate wurden nach Empfehlung der DIN-Norm für Leichte Sprache (DIN SPEC 33429) ggfs. ebenfalls angepasst.

Originaltext und -zitate im Originalbeitrag: 34 vernachlässigte Hunde in Baumholder gerettet – ein Tier überlebt nicht

34 Hunde aus einem Haus gerettet

34 Hunde, die nicht gut behandelt wurden, sind von der Polizei und dem Amt für Tiere im Landkreis Birkenfeld aus einem Haus gerettet worden. Die Verwaltung vom Landkreis hat am Freitag (24. Mai 2024) gesagt, dass eine Frau, die nicht mehr klar kam, die Hunde in der Gemeinde Baumholder hatte.

Ein Hund ist gestorben

Die Hunde, darunter sechs kleine Hunde, wurden vom Tierarzt behandelt und sind jetzt bei Tierschutzvereinen. Ein Hund ist am Wochenende in einer Tierklinik gestorben, weil er krank war. Das Amt für Tiere untersucht jetzt, ob die Frau illegal Tiere verkauft hat, die aus Osteuropa kommen.

Tiere waren in kleinen Käfigen

Die Behörden haben einen Hinweis bekommen und haben letzten Freitag in einem Haus 25 Hunde gefunden. Die Hunde waren in sehr kleinen Käfigen, waren krank und zu dünn. Einige Hunde hatten kein Wasser. Die Polizei hat die Frau am nächsten Morgen gefunden: Ihr Auto steckte auf einem Waldweg fest und neun weitere Hunde waren in ihrem Auto.

Die Hunde werden jetzt gesund gemacht

Die Kosten für die Versorgung und Unterbringung der Hunde sind sehr hoch. Der Landkreis muss das Geld erstmal bezahlen, aber sie wollen versuchen, das Geld von der Frau zurück zu bekommen. Die Hunde sollen jetzt gesund gemacht werden und später ein neues Zuhause bei Menschen finden, die gut für sie sorgen können.

Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur