Geld-Hilfe nach dem Hochwasser im Saarland

Im Saarland wird das Hochwasser weniger. Für die großen Schäden vom letzten Wochenende können die Leute jetzt auf Geld hoffen.
Hier zu sehen: Hochwasser in der Gemeinde Wadgassen. Foto: Facebook/Gemeinde Wadgassen
Hier zu sehen: Hochwasser in der Gemeinde Wadgassen. Foto: Facebook/Gemeinde Wadgassen

Dieser Text wurde mithilfe von KI generiert und von der Redaktion vor Veröffentlichung überprüft.

Bitte beachten: Wörtliche Zitate wurden nach Empfehlung der DIN-Norm für Leichte Sprache (DIN SPEC 33429) ggfs. ebenfalls angepasst.

Originaltext und -zitate im Originalbeitrag: Diese Finanzhilfen gibt es nach dem Hochwasser im Saarland

Saarland gibt Geld-Hilfe für Hochwasser-Opfer

Die Chefin des Saarlands, Anke Rehlinger (SPD), hat den Leuten, die vom schlimmen Hochwasser betroffen sind, Geld-Hilfe versprochen. Diese Hilfe soll aus drei Teilen bestehen. Die Hälfte vom Geld kommt vom Land. Die andere Hälfte teilen sich die Landkreise und die Städte und Gemeinden. Rehlinger hat das nach einem besonderen Treffen mit Leuten vom Landkreistag und vom Städte- und Gemeindetag am Dienstag (21. Mai 2024) in Saarbrücken gesagt.

Regel für Schäden durch Natur

Es gibt schon Regeln für eine Hilfe. Diese Regeln wurden jetzt geändert. Jetzt können mehr Leute Hilfe bekommen. Es ist auch einfacher, die Hilfe zu bekommen. Zum Beispiel: Private Leute, Vereine und kleine Firmen können jetzt auch Geld bekommen, wenn der Schaden größer ist. Vorher musste der Schaden mindestens 20.000 Euro sein. Jetzt reichen schon 5.000 Euro. Man kann Geld bekommen, wenn eine Versicherung gegen Natur-Schäden zu teuer wäre. Das heißt, wenn die Versicherung mehr als zwei Prozent vom Netto-Einkommen kosten würde. Die Regel ist so: Man kann die Hälfte vom Schaden ersetzt bekommen. Aber höchstens 75.000 Euro. Man kann auch Geld für Zinsen bekommen, wenn man einen Kredit aufnehmen muss.

Hochwasser-Hilfe

Ein zweiter Teil der Hilfe ist eine einfache Hochwasser-Hilfe von bis zu 1.000 Euro pro Haushalt. Zum Beispiel, wenn man kein Geld für eine neue Waschmaschine hat. Es gibt auch Regeln für besondere Härte-Fälle. „Gerade diese Menschen wollen wir nicht im Regen stehen lassen“, hat Rehlinger gesagt. Es solle auf „extrem komplizierte Bedürftigkeitsprüfungen“ vom Einkommen machen.

Regel für Härte-Fälle

„Treten Härtefälle auf, die bei den anderen Richtlinien durchs Raster fallen, besteht die Verabredung einer Härtefallregelung, um auch hier helfen zu können„, hat die Staatskanzlei gesagt.

Recktenwald: Schnelle Hilfe sofort ist wichtig

Der Chef vom Landkreistag, Udo Recktenwald (CDU), hat gesagt, es ist wichtig, dass die Leute nicht lange warten müssen. Sie sollen schnell Hilfe sofort bekommen, „die zunächst einmal über die ersten Schäden hinweghilft“.

Anträge bald möglich

Die Landesregierung hat gesagt: Das Kabinett will die Regeln in dieser Woche beschließen. Wenn das mit den Kommunen abgestimmt ist, kann man Anträge stellen. Das soll wahrscheinlich noch in dieser Woche möglich sein. Die Anträge muss man bei der betroffenen Kommune stellen. Die Kommune macht das dann zusammen mit dem Landkreis.

Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur