Besonderes Ausflugsziel: Unterirdischer Gang in der Eifel
Inhaltsverzeichnis
Besonderes Ausflugsziel in der Eifel
Inhaltsverzeichnis
In der Eifel war ein unterirdischer Gang zwischen dem Jungfernweiher und dem Ulmener Maar lange verschüttet. Seit dem Frühjahr kann der jahrhundertealte Gang zu Fuß durchquert werden. Dazu ergänzt der Stadtbürgermeister von Ulmen im SWR, Thomas Kerpen (CDU), dass Personen, die zu Fuß durch den Ulmener-Maar-Stollen wollen, keine Platzangst haben sollten.
Unterirdischer Gang: Ulmener-Maar-Stollen wird eröffnet
An der engsten Stelle sei der unterirdische Gang gerade mal 70 Zentimeter breit. Das heißt, da müssten Besucherinnen und Besucher sich schon ein bisschen hindurch quetschen, so der SWR in seinem Bericht. Trotzdem ist sich der Stadtbürgermeister sicher, dass der Ulmener-Maar-Stollen viele Menschen anlocken werde. Der 124 Meter lange Weg verbindet seit Jahrhunderten den Jungfernweiher mit dem Ulmener Maar. Erst im vergangenen Jahr wurde der unterirdische Gang wieder zugänglich gemacht. Zuvor war er lange zugeschüttet.
Auf Teilstücken ziert die Wände ein Graffiti über die Entstehung des Maares – künstlerisch ausgedrückt:
Ab wann ist der Stollen für alle geöffnet?
Seit dem 24. April ist der Stollen offiziell geöffnet. Besucher:innen können täglich bis 20 Uhr durch den 124 Meter langen Gang gehen.
Der Stollen verläuft unter der Autobahn A 1 hindurch und bietet eine direkte Fußwegverbindung für Besucher:innen. Geologisch sind im Stollen die verschiedenen Ablagerungen beider Maare zu erkennen, deren Kontakt etwa auf der Mitte des Stollens anzutreffen sind. Übrigens haben Geologen gegenüber Kerpen gesagt, dass es ein solches Projekt wie den Ulmener-Maar-Stollen nördlich der Alpen an keiner anderen Stelle gibt.
Stollen ist auch digital erlebbar
Für mobilitätseingeschränkte Menschen wird der Stollen von Seiten des Jungferweihers aus bis zu 23 Meter Tiefe barrierefrei erreichbar sein, danach werde es zu eng.
Zudem gibt es aber laut SWR einen digitalen Rundgang: Eine Firma habe dafür 24 Stationen erarbeitet, an denen mit einem QR-Code Informationen zum Ulmener Maar in Form von Fotos, Videos oder gesprochenen Vorträgen abgerufen werden können.
Öffnungszeiten
Ab dem 24. April 2023 ist der Ulmener Maar-Stollen zu folgenden Öffnungszeiten frei zugänglich:
- April bis September: 06:00 – 20:00 Uhr
- Oktober bis März: 08:00 – 17:00 Uhr
Verwendete Quellen:
– Bericht SWR (17.04.2023)
– Webseite Ulmen