Wetterdienst macht erste Herbst-Prognose: Was uns erwartet
Prognose: Auch der Herbst dürfte sehr warm werden
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) macht eine erste Prognose für den kommenden Herbst. Seiner Klimavorhersage zufolge ist ein relativ warmer Herbst zu erwarten. Internationale Vorhersagemodelle bestätigten die eigenen Berechnungen, so der DWD am Dienstag, 18.07.2023, im Kurznachrichtendienst Twitter.
Im Vergleich zur Vorhersage für die kommenden Tage ist die „Trefferquote“ der langfristigen Vorhersage allerdings deutlich geringer. Die Aussichten für einen Herbst mit – im Vergleich zu früheren Jahren – höheren Temperaturen sind für DWD-Sprecher Andreas Friedrich allerdings „weder überraschend noch unerwartet in einer Zeit der Klimaerwärmung“.
Experte: Höhere Temperaturen sind nicht mehr ungewöhnlich
Wie hoch die Temperaturabweichung zum langjährigen Vergleichsmittel der letzten 30 Jahre sein dürfte, könne noch nicht prognostiziert werden, sagte der DWD-Sprecher. Dass es wärmer als in früheren Jahren sei, sei dagegen das neue Normal. „In diesen Zeiten ist es ein ‚Ausreißer‘, wenn ein Monat einmal zu kalt ist.“
Deutsche Presse-Agentur