Aktuelle Blitzer im Saarland: Hier steht die Polizei diese Woche (30. Januar bis 5. Februar)
Inhaltsverzeichnis
Von Montag (30. Januar 2023) bis Sonntag (5. Februar 2023) führt die Polizei an Landstraßen, Autobahnen, Bundesstraßen sowie in Ortschaften im Saarland wieder Geschwindigkeitskontrollen durch. Das Landespolizeipräsidium Saar hat demnach mobile Blitzer an mehreren Stellen angekündigt. Wo die Blitzer stehen, erfahrt ihr in dieser Übersicht:
Blitzer-Übersicht: Hier im Saarland steht die Polizei diese Woche (30.01.2023 bis 05.02.2023)
Montag, 30. Januar 2023
- Merzig, L174
- Quierschied, Holzer Straße
- B269 zwischen Saarlouis und Lebach
Dienstag, 31. Januar 2023
- B51 zwischen Güdingen und der Landesgrenze zu Frankreich
- A8 zwischen der Landesgrenze zu Luxemburg und der Anschlussstelle Merzig
- Neunkirchen
Mittwoch, 1. Februar 2023
- L152 zwischen Nunkirchen und Weiskirchen
- A8 zwischen dem Autobahnkreuz Saarbrücken und dem Autobahnkreuz Neunkirchen
- B51 zwischen Völklingen und Saarlouis
Hier stehen feste Blitzer im Saarland
Donnerstag, 2. Februar 2023
- Limbach, Auf der Windschnorr
- L126 zwischen Quierschied und St. Ingbert
- St. Wendel
Freitag, 3. Februar 2023
- B269 zwischen Saarlouis und Lebach
- A623 zwischen der Anschlussstelle Saarbrücken-Herrensohr und dem Autobahndreieck Friedrichsthal
- B406 zwischen Nennig und Oberleuken
Samstag, 4. Februar 2023
- B51, zwischen Brebach und der Landesgrenze zu Frankreich
- A1 zwischen dem Autobahndreieck Saarbrücken und der Anschlussstelle Tholey
Sonntag, 5. Februar 2023
- B41 zwischen Wolfersweiler und Oberlinxweiler
- St. Ingbert
Warum wird an diesen Ortschaften geblitzt?
Dem Landespolizeipräsidium Saar zufolge wurden die angekündigten Örtlichkeiten aufgrund von Unfallhäufungen, -folgen oder -ursachen als Messstellen ausgewählt. Neben den geplanten Geschwindigkeitskontrollen sind auch weitere Blitzer möglich. Zudem ist nicht auszuschließen, dass angekündigte Messungen wegen einsatztechnischen Gründen entfallen.
Verwendete Quellen:
– Mitteilung des saarländischen Landespolizeipräsidiums, 24.01.2023