Saarbrücken erprobt neue Glas-Sammelboxen für mehr Sauberkeit und Recycling
ZKE erprobt in Saarbrücken neue Glas-Sammelboxen
Seit diesem Mittwoch (13. Oktober 2021) erprobt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) zwei neue Sammelboxen für Glasflaschen und Pfandgut in der Saarbrücker Innenstadt. Darüber informierte die Pressestelle der saarländischen Landeshauptstadt. Wie aus der Mitteilung hervorgeht, hat der ZKE die neuen Behälter im Nauwieser Viertel an der Ecke Nauwieserstraße/Cecilienstraße sowie am Staden auf Höhe des Staatstheaters aufgestellt.

An zwei Standorten in Saarbrücken sind die neuen Behälter zu finden. Foto: ZKE
Zu den Hintergründen des Pilotprojekts sagte Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU): „Anstatt in einen Recycling-Sammelcontainer wandert gebrauchtes Glas unterwegs häufig in den nächstgelegenen Mülleimer, wo es nicht wiederverwertet werden kann“. Die neuen Behälter sollen „die Verwertung von Altglas und die Stadtsauberkeit an belebten Plätzen und Straßen fördern„. Findet das Projekt Anklang, können laut Conradt weitere Sammelpunkte folgen.
Nach Angaben der ZKE-Werkleitung ermöglichen die Glas-Sammelboxen „eine separate Entsorgung von Getränkeflaschen direkt nach dem Verzehr“. Seitliche Halterungen für Leergut sollen zudem die Entnahme für Pfandsammelnde erleichtern. Für das Pilotprojekt habe der ZKE zwei ausrangierte Abfallgefäße aus dem Lagerbestand mit jeweils 100 Liter Fassungsvermögen aufgewertet.
Verwendete Quellen:
– Mitteilung der Pressestelle der Landeshauptstadt Saarbrücken, 14.10.2021