Treiber der Energiewende – Die Pfalzwerke entwickeln ganzheitliche Lösungen
Inhaltsverzeichnis
Klimaschutz und Energieeffizienz mit den Pfalzwerken
Ganz oben auf der Agenda des Energieversorgers aus Ludwigshafen stehen ganzheitliche, kundenorientierte Lösungen. Das heißt: Im Saarpfalz-Kreis, der Pfalz und darüber hinaus bietet das Unternehmen Produktpakete und Dienstleistungen an, mit denen Kunden ihre Mobilität sowie Strom- und Wärmeversorgung klimaschonend und energieeffizient gestalten können. Innovative Ansätze bei der Angebotsentwicklung sind fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Denn das ist das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden schuldig. Schließlich geht es um Klimaneutralität, Energieeffizienz und eine nachhaltige Lebensweise.
Schnellladeinfrastruktur steht im Fokus
Sehr erfolgreich treibt das Unternehmen den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektromobilität voran. Hier sind die Pfalzwerke mit ihrer langjährigen Expertise und als wichtiger Akteur in der Region, sogar deutschlandweit, ganz vorne mit dabei. An über 1.250 Ladepunkten der Pfalzwerke können Besitzer von E-Autos ihr Fahrzeug laden und es kommen bundesweit immer mehr dazu. Bis 2030 sollen es 10.000 Ladepunkte in Deutschland sein. Der Fokus liegt auf Schnellladeinfrastruktur. Bundesweit gehört das Unternehmen bereits heute zu den Top 8 der Betreiber für Schnellladeinfrastruktur. Jüngst haben die Pfalzwerke bei einer Ausschreibung des Bundesverkehrsministeriums, dem sog. „Deutschlandnetz“ den Zuschlag für zwei Lose bekommen. Mit den Fördermitteln werden weitere 400 öffentliche Schnellladepunkte errichtet. Für private Lademöglichkeiten bietet das Unternehmen Kundinnen und Kunden zudem ein umfängliches Paket mit allen Bausteinen, um das eigene E-Auto bequem und klimaneutral zu Hause zu laden.
Tragfähige Innovationen für Kundinnen und Kunden
Für eine zukunftsfähige Energieversorgung entwickeln die Pfalzwerke zudem Quartierskonzepte mit CO2-armer oder CO2-neutraler Wärme- und Stromerzeugung mittels Wärmepumpen, kalter Nahwärme und PV-Systemen. Spannend wird es mit passenden digitalen Produktlösungen wie beispielsweise der EnerCloud, in der Pfalzwerke-Kundinnen und -Kunden ihren Überschuss aus der eigenen Solarstromproduktion digital verwalten können. In der Zukunft wird es zudem dynamische Stromtarife oder Energy Communities geben – an beiden Produkten arbeiten die Pfalzwerke intensiv, ebenso wie am Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Es geht stets um die Verwirklichung tragfähiger Innovationen, die schnell als Produkt einen Mehrwert für Kundinnen und Kunden schaffen. Potenziale stecken in nahezu jedem Bereich.
Kontakt
Telefon (0621) 57057-2585
Fax (0621) 57057-3388
www.pfalzwerke.de
Servicezeiten
Montag bis Freitag 8 bis 18:30 Uhr.