Sommer im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

25 Jahre ist es nun her, dass die Völklinger Hütte in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Seither zeigt das Industriedenkmal Ausstellungen mit internationalem Renommee. Außerdem hat es sich zu einem Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals entwickelt.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Tom Gundelwein
Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Tom Gundelwein
Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Tom Gundelwein
Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Tom Gundelwein

25 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte

2019 feiern wir 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte! Die Sinteranlage, eine der innovativsten Anlagen der Völklinger Hütte, wurde vor dem Verfall gerettet und ist nun historisches Ausstellungs-Zentrum zu der sozialgeschichtlichen Dimension der Völklinger Hütte mit dem hochemotionalen Erinnerungsort für die Zwangsarbeiter der Völklinger Hütte von Christian Boltanski. Mit der Integration der Ausstellung „Die Röchlings und die Völklinger Hütte“ in der Sinteranlage vervollständigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte dieses Zentrum. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt international herausragende Ausstellungen und ist Ort für außergewöhnliche Konzerte und Festivals.

Sommerferien-Programm 2019

An den Dienstagen der Sommerferien starten spezielle Führungen für Kinder. An den Donnerstagen werden verschiedene Facetten durch Führungen vorgestellt – von der „5. UrbanArt Biennale® 2019 unlimited“ über die Ausstellung „PharaonenGold“ bis zum „Paradies“. Außerdem im Programm: der „Völklinger Hütten Jazz“ und die sonntäglichen Industriekultur-Führungen.

PharaonenGold: 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte entführt seine Besucher in die Welt der Pharaonen mit ihrer Vorstellung von Gold und ihrem Traum vom ewigen Leben. Die Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ zeigt mit 160 Exponaten aus dem Alten Ägypten herausragende Goldschätze. In dieser Form sind die Exponate zum ersten Mal zu sehen. Die Ausstellung eröffnet einen besonderen Blick auf das Gold, das für die alten Ägypter außergewöhnlich große religiöse und symbolische Kräfte besaß.

5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited: Größtes UrbanArt-Projekt der Welt

UrbanArt ist die Kunst des 21. Jahrhunderts. Alle zwei Jahre zeigt die „UrbanArt Biennale®“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte die neuesten Entwicklungen und Positionen der internationalen UrbanArt. Sie ist das größte UrbanArt-Projekt der Welt.

Die „5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited“ gibt einen aktuellen Überblick über die Urban- Art-Szene der Welt. Ein Schwerpunkt sind spektakuläre Arbeiten der interventionalen UrbanArt. Zentrum der „5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited“ ist die große Möllerhalle, eine Erz-Siloanlage vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Zahlreiche internationale UrbanArt-Künstler haben auf einem Parcours von 100.000 Quadratmetern ortsfeste Installationen speziell für ‚ihren‘ Ort in der Völklinger Hütte erschaffen.

Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter – Erinnerungsort in der Völklinger Hütte

Die Installation „Die Zwangsarbeiter – Erinnerungsort in der Völklinger Hütte“ von Christian Boltanski ist ein emotionaler Erlebnisort an das dunkelste Kapitel in der Geschichte der Völklinger Hütte. Das Kunstwerk des französischen Weltkünstlers hält die Erinnerung an die Menschen wach, die in der Völklinger Hütte Zwangsarbeit verrichten mussten. 11.974 Männer, Frauen und Kinder aus 20 Ländern waren während des Zweiten Weltkrieges als Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte registriert. 261 von ihnen verloren ihr Leben, darunter 60 Kinder und Kleinkinder.

Die Röchlings und die Völklinger Hütte

Die Geschichte der Völklinger Hütte ist mit einer Familie verbunden: den Röchlings. Über Jahrzehnte prägten Vertreter dieser Familie die Geschicke des Völklinger Eisen- und Stahlwerks. Nach der Ausstellung „Die Röchlings und die Völklinger Hütte“ (2014 – 2016) und der gleichnamigen wissenschaftlichen Konferenz im Jahr 2015 erhält das Thema nun in der Sinteranlage einen festen Platz auf dem Besucherweg des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Die Ausstellung „Die Röchlings und die Völklinger Hütte“ bildet mit dem UNESCO BesucherZentrum, der Installation „Die Zwangsarbeiter – Erinnerungsort in der Völklinger Hütte“ und der Präsentation der historischen Forschung zu den Zwangsarbeitern in der Völklinger Hütte eine thematische Einheit.

Sommerferien-Programm 2019

An den Dienstagen der Sommerferien starten spezielle Führungen für Kinder. An den Donnerstagen werden verschiedene Facetten durch Führungen vorgestellt – von der „5. UrbanArt Biennale® 2019 unlimited“ über die Ausstellung „PharaonenGold“ bis zum „Paradies“. Außerdem im Programm: der „Völklinger Hütten Jazz“ und die sonntäglichen Industriekultur-Führungen. Zum Jubiläum des „Völklinger Hütten Jazz“ heißt das Motto „Best of“. Einige der besten Musiker und Jazzformationen aus 20 Jahren Völklinger Hütten Jazz spielen erneut im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Doch auch der „Völklinger Hütten Jazz 2019“ präsentiert wieder neue Jazz-Künstler auf der Bühne des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Insgesamt bietet der „Völklinger Hütten Jazz 2019“ neun hochkarätige Konzerte.

Kontakt:
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
66302 Völklingen
Tel.: 06898-9100-100
E-Mail: [email protected]
Internet: www.voelklinger-huette.org

Öffnungszeiten:
Sommer: Täglich 10 bis 19 Uhr
Winter: Täglich 10 bis 18 Uhr
Geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember

Eintrittspreise:
Jugendliche und Schüler bis 18 Jahre: Eintritt frei
(Kinder bis 14 Jahre nur in Begleitung eines bevollmächtigten Erwachsenen)
Studierende, Schüler und Auszubildende: Eintritt frei
(bis 27 Jahre, mit gültigem Ausweis)
Ermäßigt: 15 Euro
Normal: 17 Euro
Zwei-Tages-Ticket: 20 Euro
Kompaktführung (ca. 1,5 Stunden, maximal 30 Personen): 110 Euro plus ermäßigter Eintrittspreis pro Person