Sturm im Saarland: rund 100 Einsätze wegen Orkantief „Zeynep“
Sturmtief „Zeynep“ verursacht rund 100 wetterbedingte Einsätze im Saarland
Am gestrigen Freitag (18. Februar 2022) sowie am frühen Samstag (19. Februar 2022) fegte das Sturmtief „Zeynep“ über das Saarland. Durch den Sturm kam es in unserem Bundesland zu rund 100 wetterbedingten Einsätzen von Polizei, Feuerwehr und THW. Wie zuvor bereits beim Sturmtief „Ylenia“ am vergangenen Donnerstag (17. Februar 2022) kam das Saarland dennoch vergleichsweise glimpflich davon. Denn nach bisherigen Erkenntnisstand beschränkte sich der absolute Großteil der Einsätze erneut auf die Beseitigung von umgestürzten Bäumen, abgebrochenen Ästen und umgestürzten Bauzäunen. Personen kamen nach bisherigem Erkenntnisstand zum Glück keine zu Schaden.

Im Saarland verursachte der Sturm im Vergleich zu anderen Bundesländern eher geringe Schäden wie beispielsweise umgestürzte Bauzäune wie hier in Saarbrücken. Foto: BeckerBredel
Metallspitze des Alten Rathauses in Völklingen droht abzustürzen
In Völklingen führte der Sturm dazu, dass die zwei Meter lange Metallspitze des Alten Rathauses abgeknickt ist. Da die schwere Metallspitze drohte abzustürzen, musste der Bereich um das Alte Rathaus weiträumig abgesperrt werden. Bergungsversuche am Freitagabend brachten bislang keinen Erfolg. Aufgrund des starken Windes war die Bergungsaktion zu gefährlich für die Einsatzkräfte und musste schließlich abgebrochen werden. Ein neuer Versuch soll heute gestartet werden, sobald der Wind keine Gefahr mehr darstellt. Mehr Informationen zu dem Schaden in Völklingen unter: „Durch Sturm abgeknickt: Rathausspitze in Völklingen droht abzustürzen“.

Die Bergungsversuche mussten am Freitagabend abgebrochen werden. Foto: BeckerBredel
Stromausfälle im nördlichen Saarland
Im Norden des Saarlandes kam es aufgrund des heftigen Sturms vereinzelt zu Stromausfällen. Betroffen waren Teile von Losheim sowie mehrere Ortsteile der Gemeinde Nohfelden.
Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume und abgerissene Äste
In mehreren Teilen des Saarlandes kam es zu Verkehrsbehinderungen durch herabgefallene Äste oder umgestürzte Bäume. Zudem kam es zu Behinderungen auf der A620 in Fahrtrichtung Saarbrücke, nachdem größere Mengen Schutt einer Baustelle auf die Fahrbahn geweht wurden.
Lage am Samstag: erneut Wind- und Sturmböen im Saarland erwartet
Bis zum Samstagabend muss im Saarland laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes mit weiteren Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h sowie mit Sturmböen bis 70 km/h in exponierten Lagen gerechnet werden.
Verwendete Quellen:
– Angaben der Polizei
– eigene Recherche
– Informationen des Deutschen Wetterdienstes