Wirtschaft im Saarland auf Schrumpfkurs
Saar-Wirtschaft aktuell auf absteigendem Ast
Die saarländische Wirtschaft hat in der ersten Hälfte des Jahres 2019 einen deutlichen Negativtrend zu verzeichnen. So teilte das Statistische Amt in Saarbrücken am heutigen Dienstag (24. September 2019) mit, dass das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt um 0,4 Prozent gesunken sei. Damit verlief die Konjunktur im Saarland ungünstiger als in den meisten anderen Bundesländern.
Umsatzrückgang in den saarländischen Schlüsselbranchen
Diese Entwicklung sei vor allem auf einen Umsatzrückgang in den Schlüsselbranchen der Saar-Industrie zurückzuführen. So seien sowohl in der Automobilindustrie als auch im Maschinenbau und in der Stahlindustrie weniger Umsätze erzielt worden. Diese drei Industriezweige machen im Saarland allein fast drei Viertel des gesamten Umsatzes im Verarbeitenden Gewerbe aus. Dieser lag laut Angaben des Statistischen Amtes im ersten Halbjahr bei 13,8 Milliarden Euro (minus 1,9 Prozent).
Konjunkturelle Lichtblicke in der Saar-Wirtschaft
Vom Negativtrend betroffen sind laut Angaben des Statistischen Amtes allerdings nicht alle saarländischen Wirtschaftszweige. So seien die Bauwirtschaft, das Handwerk sowie der Arbeitsmarkt, der im Saarland nach wie vor von hoher Erwerbstätigkeit und niedriger Arbeitslosigkeit geprägt sei, als „konjunkturelle Lichtblicke“ zu bezeichnen.
Verwendete Quellen:
• Angaben des Statistischen Amtes Saarland vom 24.09.2019