Sternstraße kriegt sieben neue Poller
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitskonzept für Trier
Inhaltsverzeichnis
Um die Sicherheit in der Innenstadt zu erhöhen, wurde vor zwei Jahren ein Sicherheitskonzept erstellt. Dafür wird in Innenstadt in 10 Sicherheitszonen aufgeteilt. An rund 40 Standorten sollen Poller und Barrieren errichtet werden. An den Straßen rund um den Domfreihof wurden bereits versenkbare Poller installiert. Fünf Stück schützen dort die Einfahrten. Nun kommen weitere in dieser Zone hinzu.

Alle zehn Zonen des Sicherheitskonzeptes. Bild: Stadt Trier
Bauarbeiten beginnen Anfang Juli
Am Übergang von der Sternstraße auf den Domfreihof beginnen am Montag, 03.07.2023, die Bauarbeiten für eine weitere Polleranlage. Nach den bereits in den vergangenen Jahren gebauten Anlagen in der Liebfrauenstraße, der Windstraße, am Breitenstein und in der Straße Sieh um dich bildet diese Pollerreihe den letzten Bauabschnitt in der Zone 3 (Domfreihof) des Urbanen Sicherheitskonzepts.
Installation von sieben Pollern
In der Sternstraße werden insgesamt sieben Poller installiert, von denen zwei versenkbar sind. Die reine Bauzeit beträgt dafür voraussichtlich fünf Wochen.
Aufgrund der Aushärtezeit der Fugen zur Wiederherstellung des Pflasterbelags wird die Durchfahrt für Pkw allerdings für weitere drei bis vier Wochen nicht möglich sein, sodass mit einer Sperrdauer bis Anfang September zu rechnen ist. Der Fußgängerverkehr ist davon nicht betroffen und wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer können das Baufeld passieren, sollten aber absteigen und schieben.
Bis 2028 alle Poller installiert
Nach der derzeitigen Planung sollen bis 2028 die Arbeiten abgeschlossen sein – zwei Jahre später als geplant. Anfangs hieß es noch, dass bis 2026 alle Poller installiert sein sollen. Von ursprünglich veranschlagten 6,6 Millionen Euro rechnet die Stadt inzwischen mit Gesamtkosten von etwa neun Millionen Euro.
Pressemitteilung Stadt Trier (26.06.2023), eigene Berichte