Stadtautobahn in Saarbrücken könnte wegen Hochwassergefahr gesperrt werden
Mögliche Sperrung der Stadtautobahn in Saarbrücken
Um 12:00 Uhr gab das Hochwassermeldezentrum des Saarlandes den Pegelstand der Saar in St. Arnual mit 3,25 Meter an. Knapp eine Stunde später war der Stand weiter auf 3,39 Meter gestiegen. Aufgrund des deutlichen Anstiegs der Saar sollte die Stadtautobahn in Saarbrücken wegen der drohenden Hochwassergefahr zwischen Bismarck- und Luisenbrücke gesperrt werden. Der kritische Punkt des Saar-Pegels in Saarbrücken liegt bei 3,80 Meter.
Die Sperrung war zunächst für 15:00 Uhr vorgesehen. Gegen etwa 14:45 Uhr gab die Polizei dann bekannt, dass die Sperrung zu einem späteren, noch nicht genauer zu beziffernden Zeitpunkt erfolgen werde. In späteren Meldungen hieß es, dass die Sperrung um 17:00 Uhr erfolgen würde.
Im Laufe des Mittags sicherte die Polizei die Umleitungsstrecke (Franz-Josef-Röder-Straße/ Saaruferstraße) und richtete in besagten Bereichen aufgrund der Hochwassergefahr ein Halteverbot ein.
Stadtautobahn in Saarbrücken wird vorerst nicht gesperrt – Pegel der Saar sinkt
Saarpegel sinkt am frühen Abend
Während der Pegel der Saar in St. Arnual bis 14:00 Uhr auf etwa 3,47 Meter gestiegen war, sollte der Pegelstand bis 18:00 Uhr wieder auf 3,31 Meter absinken. Ob eine Sperrung der Stadtautobahn nun noch in den Abendstunden erfolgt, hängt nun von der weiteren Entwicklung des Pegelstandes ab.
Aktuell (19:38 Uhr) liegt dieser bei 3,22 Meter, entfernt sich also weiter von der kritischen Marke von 3,80 Meter. Ob die Sperrung der Stadtautobahn noch in den Abendstunden erfolgt, könnt ihr in unseren Verkehrsticker nachlesen: