Mit diesem Ergebnis hat wohl keiner gerechnet: Das ist der schönste Ort des Saarlandes
Gratulation an Bliesmengen-Bolchen! Der Ortsteil von Mandelbachtal hat es in unserem SOL.DE-Voting ganz nach oben geschafft und darf sich jetzt mit dem Titel „Schönster Ort des Saarlandes“ schmücken.
Tausende Votes bei unserer Abstimmung
Tausende User:innen hatten in den vergangenen Wochen abgestimmt. Nachdem die Redaktion zahlreiche Vorschläge eingesammelt hatte, konnten die Leser:innen aus 20 Orten ihren Favoriten wählen. Mit großem Abstand schaffte es das kleine Bliesmengen-Bolchen mit seinen gerade einmal knapp 2.000 Einwohner:innen auf Platz eins – noch vor den großen Städten Saarlouis, Saarbrücken und St. Wendel. Das Gesamtergebnis findet ihr weiter unten.
Natur steht hier im Vordergrund
Schaut man sich Fotos der von „Menge-Bolche“ an, so fällt vor allem das viele Grün auf. Der Ort befindet sich komplett im Bliesgau-Biosphärenreservat, eignet sich also perfekt zum Wandern und Erkunden. Ein über die Grenzen des Mandelbachtals hinaus bekanntes Highlight ist die Naturbühne Gräfinthal, auf der jedes Jahr Theaterstücke präsentiert wurden. Saarlandbotschafterin Bianca Hein (bekannt zum Beispiel aus „Unter uns“ und „Verliebt in Berlin“) machte auf der Freilichtbühne ihre ersten schauspielerischen Gehversuche und wuchs in Bliesmengen-Bolchen auf. Auch Moderatorin Nina Azizi (präsentierte von 2013 bis 2017 die Ziehung der Lottozahlen) kommt aus dem Ort. Weitere tolle Highlights aus dem Ort hat der Dorfverein auf seiner Website zusammengestellt.
Bilder zeigen: So schön ist Bliesmengen-Bolchen

Hier das Gesamtergebnis unseres Votings:
- Bliesmengen-Bolchen: 18 Prozent
- Saarlouis: 12 Prozent
- St. Wendel: 11 Prozent
- Losheim am See: 8 Prozent
- Blieskastel: 7 Prozent
- Tholey: 4 Prozent
- Saarhölzbach: 4 Prozent
- Ottweiler: 4 Prozent
- Rehligen-Siersburg: 4 Prozent
- Orscholz: 3 Prozent
- Eppelborn: 3 Prozent
- Kirkel: 3 Prozent
- St. Ingbert: 3 Prozent
- Mettlach: 3 Prozent
- Saarbrücken: 3 Prozent
- Wadgassen: 3 Prozent
- Niederwürzbach: 2 Prozent
- Nonnweiler: 2 Prozent
- Homburg: 2 Prozent
- Lautenbach: 2 Prozen
Verwendete Quellen:
– eigene Recherche
– Wikipedia: Bliesmengen-Bolchen
– Website des Dorfvereins Bliesmengen-Bolchen