Saarbrücker nimmt bei „Wer wird Millionär?“ teil und gibt ausgerechnet bei Saarland-Frage auf

Erneut war ein Saarländer Kandidat bei "Wer wird Millionär?". Doch ausgerechnet bei einer Frage mit Saarland-Bezug musste der Saarbrücker passen.
Adrian Gruber war Kandidat bei "Wer wird Millionär?". Foto: Stefan Gregorowius/RTL
Adrian Gruber war Kandidat bei "Wer wird Millionär?". Foto: Stefan Gregorowius/RTL

Saarbrücker Kandidat bei „Wer wird Millionär?“

Nur die allerwenigsten Bewerber dürfen als Kandidat an der beliebten Quizsendung „Wer wird Millionär?“ teilnehmen. Noch seltener haben sie die Chance, auf dem berühmten Stuhl vor Günther Jauch Platz zu nehmen und um den Jackpot spielen. In der Spezialfolge, die am Pfingstsonntag (19. Mai 2024) auf RTL ausgestrahlt wurde, trat Adrian Gruber aus Saarbrücken als Kandidat auf. Seine Teilnahme war allerdings nicht unbedingt freiwillig.

Arbeitskollegin meldete ihn an – sie selbst nahm schonmal teil

Der Clou: Die Kandidat:inen werden nicht von sich selbst, sondern von ihren Angehörigen für die Sonderfolge angemeldet. In Grubers Fall war es seine Arbeitskollegin Melanie Hartmann, die ihn ohne sein Wissen zu Jauch brachte. Sie selbst hatte im vergangenen Jahr 32.000 Euro bei „Wer wird Millionär?“ gewonnen.

Könnt ihr diese 5 Saarland-Fragen bei „Wer wird Millionär“ beantworten?

Konkurrenzkampf zwischen Kollegen

Gruber, 23 Jahre alt, halte ihr ständig vor, dass sie so wenig gewonnen habe und er besser abgeschnitten hätte, so Hartmann. „Ich möchte, dass dieser Konkurrenzkampf endlich ein Ende hat. Es geht so nicht mehr weiter“, sagte Grubers Begleiterin mit einem Augenzwinkern.

„Wenn man so ’ne große Klappe hat …“

Etwas murrend und mit offensichtlicher Nervosität nahm der kaufmännische Angestellte auf dem Stuhl vor Jauch Platz. „Herr Jauch, ich leide“, sagte Gruber. „Wenn man so ’ne große Klappe hat, dann muss man das aushalten“, antwortete der Moderator gewohnt schlagfertig.

So lief es für Adrian Gruber

Trotz der großen Aufregung machte Gruber seine Sache gut. Die ersten fünf Fragen meisterte er recht schnell und sicherte sich 500 Euro. Doch schon bei der 1.000-Euro-Frage zog er seinen ersten Joker (Grubers Fragen könnt ihr hier nachspielen). Bei den Fragen für 4.000 Euro und für 16.000 Euro benötigte er noch einmal Hilfe von außen.

Bei Saarland-Frage gibt Saarbrücker auf

Danach war der Saarbrücker auf sich allein gestellt, da er seine vier Joker bereits verbraucht hatte. Ausgerechnet bei einer Frage mit Bezug zum Saarland gab der Saarbrücker auf: „Wer oder was kommt am 27. Juni sozusagen auf der Durchreise für einen Kurzbesuch ins Saarland?“. Als Antwortmöglichkeiten standen ihm „Tour de France“, „Papst auf dem Jakobsweg“, „olympische Flamme“ und „Stones auf Europatournee“ zur Auswahl. SOL.DE-Leserinnen und -Leser wissen die Antwort natürlich sofort: Anlässlich der Sommerspiele in Paris wird die berühmte olympische Flamme Ende Juni vom französischen Apach nach Perl an die Europabrücke getragen, von wo aus es weiter nach Schengen in Luxemburg geht.

Für Saarbrücker bleiben immerhin 16.000 Euro

„Ich glaube gelesen haben, dass es die olympische Flamme ist“, vermutete Gruber. Da er aber auch die Tour de France für möglich hielt, wollte er lieber kein Risiko eingehen. Für den Saarbrücker blieben 16.000 Euro – die Gewinnsumme seiner Arbeitskollegin hat er damit nicht erreicht. Trotzdem schien der 23-Jährige zufrieden zu sein. Mit dem Geld will er etwas für den Tierschutz tun und nach London reisen. „Das macht mich glücklich. Ich bedanke mich“, sagte Gruber zum Abschluss.

Hier spielst du die Fragen nach


 

Saarländer gewann einst 500.000 Euro

Den bislang wohl höchsten Gewinn eines Saarländers oder einer Saarländerin bei „Wer wird Millionär?“ erzielte Martin Finé aus Saarlouis. Im Jahr 2007 sah er sogar die Millionenfrage („Wer hinterließ als bislang letzter Mensch seinen Fußabdruck auf dem Mond?“, richtig wäre „Eugene Cernan“ gewesen), wollte sie aber nicht beantworten. Auf seinem Konto landeten somit 500.000 Euro.

Verwendete Quellen:
– „Wer wird Millionär?“ vom 19.05.2024 (vorab abrufbar)
– RTL
– eigene Berichte