Fliegen, Golfen, Weingenuss: Die besten Freizeitideen rund um Föhren

In Föhren könnt ihr fliegen lernen, Golf spielen, Wasserfälle entdecken und vieles mehr. Wir haben für euch die besten Freizeitaktivitäten und Ausflugsziele rund um Föhren zusammengestellt.
In und um Föhren gibt es unzählige abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Wir stellen sie euch vor. Symbolfotos: Unsplash
In und um Föhren gibt es unzählige abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Wir stellen sie euch vor. Symbolfotos: Unsplash

Die Ortsgemeinde Föhren zeigt: Klein muss noch lange nicht langweilig und unspektakulär heißen. Mit knapp über 3.000 Einwohnern ist Föhren wirklich überschaubar. Aber heißt das, dass es hier nichts zu sehen und zu unternehmen gibt? Definitiv nicht.

Arbeitsplätze und spannende Arbeitgeber gibt es im IRT Föhren jede Menge. Aber nicht nur in puncto Arbeit ist die Gemeinde gut aufgestellt, sondern auch was das Freizeitangebot angeht. Wir haben für euch die besten Freizeitaktivitäten in und um Föhren recherchiert.

Föhrener Flugplatz: Hinauf in luftige Höhen

Mit dem Flugplatz Trier-Föhren hat die Ortsgemeinde ein echtes Freizeit-Highlight direkt vor der Haustür. Der Flugplatz ist nicht nur für diejenigen interessant, die ein eigenes Flugzeug haben, sondern auch für alle, die sich zum ersten Mal in luftige Höhen vorwagen wollen. Hier könnt ihr Rundflüge buchen, den Flugschein machen oder euch auf einen Fallschirmsprung trauen.

Heißluftballonfahrt über Föhren und das Moseltal

Wem ein Rundflug oder ein Fallschirmsprung zu schnell beziehungsweise zu adrenalinbehaftet ist, der kann sich stattdessen auch für eine Heißluftballonfahrt entscheiden. Hier heißt es ganz entspannt und entschleunigt das Landschaftsspektakel genießen. Je nach Windrichtung geht es für euch auf dem Flug in Richtung Moseltal oder Eifel. Und natürlich darf nach der ersten abgeschlossenen Fahrt auch die Ballonfahrertaufe nicht fehlen.

Golfvergnügen pur: In 18 Löchern zum Sieg

Von Föhren aus sind es gerade einmal sechs Kilometer bis zum Golf Club Trier. Der Golfplatz zwischen Bekond und Klüsserath hat ein 18-Loch-Spielfeld und gehört zu den größten privaten Golfclubs der Region. Ein besonderes Highlight beim Spielen sind die Weitblicke ins Hunsrückgebirge. Wer noch nie einen Golfschläger in der Hand hatte, kann sich von einem der Golflehrer vor Ort die wichtigsten Grundtechniken zeigen lassen.

Schloss Föhren: Zu Besuch bei echten Schlossherren

Am Waldrand von Föhren steht eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Das Schloss Föhren wird bereits in der 22. Generation von der Familie Reichsgraf von Kesselstatt bewohnt. Heute beherbergt die alte Burg außerdem eine Ferienwohnung sowie Büro- und Seminarräume. Auch für Hochzeiten und Events ist das Schloss eine tolle Location.

Auch lesenswert: Ihr seid auf der Suche nach einer tollen Hochzeitslocation im Saarland oder im Raum Trier? Wir haben eine ganze Liste an schönen Orten für euch zusammengestellt.

Ein versteckter Wasserfall mitten im Ort

Wenn ihr mit dem Auto durch Föhren fahrt, fällt euch vielleicht auf Höhe des Gemeindehauses ein Schild auf, das auf einen “Wasserfall” hinweist. Und tatsächlich gibt es mitten im Ort einen idyllischen Wasserfall. Umgeben von einer kleinen grünen Oase könnt ihr hier wunderbar eine kleine Pause einlegen und die Seele baumeln lassen.

Auch lesenswert: Mehr über den Wasserfall in Föhren lest ihr in diesem Beitrag.

Die Natur des Föhrenbachs hautnah erleben

Gespeist wird der Wasserfall durch den örtlichen Föhrenbach, der von Föhren aus in Richtung Nachbargemeinde Schweich fließt. Am Ufer des Baches entlang hat die Gemeinde den Lehr- und Erlebnispfad “Lebendiger Föhrenbach” eingerichtet. Der Pfad startet am Gemeindehaus in Föhren und führt auf einer Strecke von 3,5 Kilometern bis nach Schweich. Am Wegesrand stehen 13 Informationstafeln, die jede Menge interessante Fakten zu Flora, Fauna und mehr bereitstellen.

Wanderspaß pur: Unterwegs im Meulenwald

Mit dem Meulenwald hat die Gemeinde Föhren ein schönes Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür. Das 15.000 Hektar große Waldgebiet erstreckt sich von Trier bis zur Wittlicher Senke und überzieht dabei die Täler von Kyll und Salm. Das beliebte Wandergebiet bietet gleich eine ganze Reihe an Highlights. Ein besonders sehenswerter Baum im Föhrener Wald ist die “Dicke Lärche”, die größte und stärkste europäische Lärche in ganz Rheinland-Pfalz.

Für Familien mit Kindern ist der Baum-Welt-Pfad bei Quint ein tolles Ausflugsziel. Hier gibt es jede Menge über die erstaunliche Artenvielfalt der Bäume zu lernen. Und wenn ihr beim Wandern im Meulenwald irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr seht, dann solltet ihr einen Abstecher zur neuen Aussichtsplattform “Meulenwald-Moselblick“ machen. Die Aussichtsplattform liegt oberhalb der Kapelle am Heilbrunnen in Schweich und bietet einen schönen Blick über die umliegende Region.

Weitere Wandertouren rund um Föhren

Der Meulenwald ist von Föhren aus das am nächsten gelegene Wandergebiet. Das heißt aber nicht, dass es rund um die Ortsgemeinde nicht auch andere Wandermöglichkeiten gibt. Mit dem Saar-Hunsrück-Steig, dem Moselsteig und dem Eifelsteig liegen gleich drei wunderschöne Fernwanderwege in der umliegenden Region. Die einzelnen Etappen lassen sich gut als Tagestouren in Angriff nehmen. Von Föhren aus am besten zu erreichen sind die Moselsteig-Etappen von Schweich bis Mehring und von Mehring bis Leiwen.

Auch lesenswert: Diese 15 Aussichtspunkte entlang der Mosel sind einen Ausflug wert

In Trier auf den Spuren der Römer wandeln

Von Föhren aus seid ihr mit dem Auto in knapp 20 Minuten in Trier. Damit gibt es keinen Grund, der ältesten Stadt Deutschlands nicht mal einen Besuch abzustatten. Mit den vielen Architekturdenkmälern aus der Zeit der Römer ist die Stadt ein sehr beliebtes Reise- und Ausflugsziel für Besucher der Region. Zu den Highlights gehören neben der Porta Nigra und dem römischen Amphitheater auch der Trierer Dom und die Basilika.

Auch lesenswert: Alles zu den Trierer Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen lest ihr hier.

Weingenuss pur: Streifzug durch die Straußwirtschaften

Knapp zehn Minuten sind es mit dem Auto von Föhren aus bis nach Thörnich an der Mosel. Das Moseltal ist international bekannt für seinen hervorragenden Riesling und ist damit ein ideales Ausflugsziel für eine kleine kulinarische Erkundungstour. Bei einer Tour durch das Moseltal könnt ihr die leckeren Weine und Spezialitäten der Region probieren. Besonders empfehlenswert sind die saisonal beziehungsweise tageweise geöffneten Straußwirtschaften. Haltet einfach die Augen offen, welcher Winzer gerade seine Türen geöffnet hat.

Auch lesenswert: Das sind die 9 besten Sehenswürdigkeiten an der Mosel.