Milka, Kinder Schokolade oder doch Merci? Welche Schokolade ist die beliebteste?
Inhaltsverzeichnis
Schokolade ist die Lieblingssüßigkeit der Deutschen
Inhaltsverzeichnis
Die Deutschen lieben Schokolade: Fast jeder Dritte isst mindestens einmal pro Woche Tafelschokolade. Zu den großen Festen wie Ostern und Weihnachten dürfte der Konsum noch höher liegen – wer mehr Zeit hat, nascht wahrscheinlich auch mehr. Im vergangenen Jahr wurden 1.426 Tonnen Schokolade allein in Trier gegessen.
Institut untersucht Markenbeliebtheit
Welche Marken liegen in der Gunst der Bürgerinnen und Bürger ganz weit oben? Mit dieser Frage hat sich das Hamburger Meinungsforschungsinstitut Splendid Research beschäftigt. Dazu wurden 1.005 Deutsche online befragt. Untersucht wurde, welche Marken am bekanntesten sind, über welches Image sie verfügen und wie hoch die Kaufwahrscheinlichkeit ist.
Milka liegt vorn …
… aber Ritter Sport hat das beste Image
Das beste Image in Deutschland hat Ritter Sport (72 Punkte). Die Marke kann in den Kategorien „Attraktivität“ und „hohe Qualität“ punkten. Den vierten Gesamtplatz belegt Lindt (64,8), dicht gefolgt von Kinder Schokolade (64,5). Auf den weiteren Plätzen folgen Toblerone (59,1), Yogurette (57,2), Schogetten (55,5), Alpia (45,6) und Sarotti (42,6).
Das Marktforschungsinstitut hat basierend auf mehreren Faktoren einen „Brand Index“ errechnet. Grafik: Splendid Research
Bekannte Marken fallen in Öko-Test durch
Nicht zwangsläufig sind die beliebtesten Schokoladen-Marken auch die besten. Öko-Test hatte Ende 2019 zwei Dutzend Sorten getestet. Fazit: Nur zwei waren empfehlenswert, einige Tafeln enthielten Mineralöl. Zudem werden viele Menschen beim Anbau von Kakao ausgebeutet. Mit „gut“ wurden lediglich die Schokoladen „Rapunzel Dunkle Vollmilch Hand in Hand“ und „Ritter Sport Alpenmilch“ bewertet. Die Note „mangelhaft“ bekamen unter anderem „Lindt Vollmilch aus Alpenvollmilch“ und „Milka Alpenmilch“.
Splendid Research, Öko-Test 12/19, Statista: Die beliebtesten Süßigkeiten der Deutschen