Hier spricht der Bombenentschärfer von Saarbrücken – So lief der Tag ab
Bombe erfolgreich entschärft
Die in der St. Johanner Straße in Saarbrücken-Malstatt gefundene Fliegerbombe wurde erfolgreich entschärft. 2.000 Menschen, die in der Sperrzone wohnen, konnten am Nachmittag in ihre Häuser zurück. SOL.DE und Reporter Brandon Lee Posse berichteten live von der Entschärfung. So lief der Tag ab:

14.38 Uhr: Ticker beendet
Ein langer Tag geht zu Ende – mit guten Nachrichten: Die Bombe konnte erfolgreich entschärft werden. Wir machen den Ticker hier mal zu und danken euch für die Aufmerksamkeit. Habt einen schönen Rest-Sonntag!
14.30 Uhr: Sperrzone wird aufgehoben
Die Sperrzone wurde aufgehoben. Die Menschen können zurück in ihre Wohnungen, die Straßen sind wieder befahrbar.
14.16 Uhr: Weiterhin Sperrung in Malstatt
Die Bombe wird jetzt verladen und anschließend abtransportiert. Erst dann kann die Sperrzone geöffnet werden.
13.57 Uhr: Wie sich Bombenentschärfer Dirk Otterbein fühlt
Bombenentschärfer Otterbein hat die Entschärfung erfolgreich durchgeführt. Hier schildert er, was jetzt passiert – und wie er überhaupt zu diesem Job kam:
13.54 Uhr: Bombe kommt nach Wustweiler
Die Bombe wird jetzt in einer Bunkeranlage bei Illingen-Wustweiler untergebracht. Sie wird zunächst zerlegt, dann wird der Sprengstoff thermisch vernichtet. Geschätzte 2.000 bis 3.000 Euro kann die Entsorgung kosten.
13.38 Uhr: Wie es jetzt weitergeht
Noch bleibt die Sperrzone aufrechterhalten. Die Bombe muss noch abtransportiert werden. Erst dann können die Bewohner:innen wieder zurück in ihre Häuser.
13.32 Uhr: Bombe entschärft
Gute Nachrichten: Die Fliegerbombe wurde erfolgreich entschärft. Jetzt muss sie noch abtransportiert werden.
13.28 Uhr: Entschärfung läuft noch
Noch gibt es nichts Neues zur Entschärfung. Saar-Innenminister Reinhold (SPD) wird demnächst an der Einsatzstelle erwartet.
13.09 Uhr: So ist die Lage in der zentralen Anlaufstelle
Die Lage in der Sammelstelle ist gelassen. Man hofft, dass die Sperrung nicht mehr allzu lange bestehen bleibt.
13.06 Uhr: Entschärfung geht los
Die Entschärfung hat jetzt begonnen.
13.02 Uhr: Gleich wird die Bombe entschärft
In diesen Minuten soll die Weltkriegsbombe entschärft werden.
12.41 Uhr: Was passiert, wenn die Bombe nicht entschärft werden kann?
Schaffen es die Experten nicht, die Bombe zu entschärfen, dann muss sie kontrolliert gesprengt werden. Dann wäre ein neuer Termin mit erweiterten Sicherheitsmaßnahmen nötig.
12.26 Uhr: OB Conradt vor Ort
Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) ist an der Sammelstelle angekommen und informiert sich über die aktuelle Lage. Er dankt den Einsatzkräften für ihre Arbeit.
12.20 Uhr: Verpflegung für Einsatzkräfte
Insgesamt 200 Lunchpakete haben die Malteser aus dem Landkreis Neunkirchen für die Einsatzkräfte gepackt.
12.11 Uhr: Evakuierung endgültig abgeschlossen
Das Deeskalationsgespräch verlief erfolgreich. Die Person hatte Einsicht mit den Maßnahmen und ihre Wohnung verlassen. Eine weitere Person hatte vor dem Verlassen ihre Wohnung verbarrikadiert, womöglich aus Angst vor Einbrechern. Die Evakuierung ist nun abgeschlossen. Es findet jetzt eine Kontrollfahrt statt, damit die Entschärfung um 13.00 Uhr planmäßig beginnen kann.
12.00 Uhr: Noch eine Stunde bis zur Entschärfung
Weiterhin lautet der Plan, die Bombe um 13.00 Uhr zu entschärfen. Danach wird sie abtransportiert.
11.48 Uhr: Was wir über die Bombe wissen
Die Fliegerbombe stammt aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie wiegt etwa 230 Kilogramm und enthält rund 100 Kilogramm Sprengstoff. Die Bombe ist mit einem mechanischen Zünder ausgestattet.
11.36 Uhr: Drohnen über dem Bürgerpark
Über dem Bürgerpark fliegen Drohen. So sollen Menschen aufgespürt werden, die sich möglicherweise noch in der Sperrzone aufhalten. Der Flugraum über dem Bezirk ist momentan gesperrt.
11.07 Uhr: Bombe freigelegt
Die Bombe wurde freigelegt, die Vorbereitungen sind beendet. Dirk Otterbein, Leiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, und sein Team warten noch darauf, dass der Gefahrenbereich menschenleer ist.
10.48 Uhr: Behörden öffnen Wohnungen
Zwei Bewohner, die im Vorfeld einen Transport angemeldet haben, sind nicht anzutreffen. Ihre Wohnungstüren werden jetzt geöffnet. Eine Wohnung ist verbarrikadiert und soll ebenfalls geöffnet werden. Derzeit läuft auch ein Deeskalationsgespräch.
09.58 Uhr: Stadtsprecher Thomas Blug im Interview: Es sind immer noch Leute in den Wohnungen
Die Evakuierung laufe planmäßig, so Stadtsprecher Thomas Blug. So sei zum Beispiel das Hotel bereits vollständig geräumt. Bislang sei Blug kein Fall bekannt, in dem die Einsatzkräfte Zwang anwenden mussten. Trotzdem werden immer noch Menschen entdeckt, die sich in ihren Wohnungen befinden. Rund 120 Menschen haben sich mittlerweile in der zentralen Anlaufstelle in der St.-Josef-Straße eingefunden.
09.53 Uhr: Unterstützung für Hilfsbedürftige
Die ersten Rettungswagen fahren nun durch die Sperrzone, um Menschen, die Hilfe benötigen, zu evakuieren.
09.25 Uhr: Klingeltrupps unterwegs
Die Evakuierung läuft seit etwa einer Stunde. Klingeltrupps sind unterwegs und überprüfen, dass alle Häuser menschenleer sind.
09.01 Uhr: Behörden machen Durchsagen
Per Lautsprecherdurchsage weist die Feuerwehr derzeit auf den Bombenfund hin. Wer sich jetzt noch in der Sperrzone aufhält, soll seine Wohnung unverzüglich verlassen. Auch in anderen Sprachen werden die Durchsagen durchgeführt.
08.14 Uhr: Wie sieht der Zeitplan aus?
Die Bombe soll gegen 13.00 Uhr entschärft werden. Vorher überprüft die Stadt, ob sich noch Bewohner:innen in der Sperrzone aufhalten. Notfalls will sie Wohnungen mit Unterstützung der Polizei zwangsräumen. Die Entschärfung und der Abtransport der Bombe sollen rund ein bis zwei Stunden dauern. Erst am Nachmittag können die Menschen also in ihre Wohnungen zurück.
08.00 Uhr: Sperrzone jetzt eingerichtet
Seit 08.00 Uhr darf sich niemand mehr im Bereich der Sperrzone aufhalten.
07.40 Uhr: Wo können die evakuierten Menschen hin?
Die Stadt hat die Kirchbergschule als zentrale Anlaufstelle und Aufenthaltsmöglichkeit für Evakuierte geöffnet. Sie befindet sich in der St.-Josef-Straße 11.
07.11 Uhr: Dieser Bereich wird evakuiert
Etwa 2.000 Menschen sind von der Evakuierung betroffen. Die Sperrzone wird in einem Umkreis von rund 300 Metern um den Fundplatz der Bombe eingerichtet. Sie wird im Süden von der Saar (Leinpfad wird gesperrt) und im Norden von den Gleisen der Deutschen Bahn begrenzt. Der Zugverkehr ist nicht betroffen. Im Osten bildet die Westspange die Grenze. Sie muss nicht gesperrt werden, so das Rathaus. Im Westen liegt das Ende der Sperrzone etwa in Höhe der Kreuzung B51/Stromstraße/Ludwigstraße und der Kirchbergstraße. Das CineStar sowie das ebenfalls in der Sperrzone befindliche Hotel Holiday Inn Express müssen für die Entschärfung auch evakuiert werden.

Die Menschen, die innerhalb des rot eingerahmten Gebietes wohnen, müssen ihre Wohnung verlassen. Grafik: Stadt Saarbrücken
07.00 Uhr: Bombe wird heute entschärft
Guten Morgen! Die Fliegerbombe wird voraussichtlich gegen 13.00 Uhr entschärft. Nur noch bis 08.00 Uhr haben die Menschen in der Sperrzone Zeit, ihre Wohnungen zu verlassen. Die Stadt hat angekündigt, Häuser und Wohnungen notfalls zwangsräumen zu lassen, wenn sich ihre Bewohner:innen der Evakuierung verweigern.
Verwendete Quellen:
– Informationen von SOL.DE-Reporter Brandon Lee Posse
– eigene Recherche
– eigene Berichte