So wild ist die saarländische Seite von YouTube
Das 2005 gegründete Videoportal YouTube gehört zu den weltweit am meisten genutzten sozialen Netzwerken. Wie aus einer Erhebung für Januar hervorgeht, verzeichnete das Unternehmen rund 2,6 Milliarden Nutzer:innen binnen des Monats. Nur Facebook wurde von noch mehr Menschen genutzt.
Bei diesen Zahlen ist es kaum verwunderlich, dass die Stichwortsuche „Saarland“ auf YouTube eine scheinbar endlos lange Ergebnisliste liefert. Wir haben uns auf die Suche nach kuriosen, außergewöhnlichen oder einfach nur seltsamen YouTube-Videos mit Saar-Bezug gemacht. Das Ergebnis:
„Eijo hann ich die Pill geholl!“
Starten möchten wir mit dem absoluten Saarland-Klassiker „Eijo hann ich die Pill geholl!“ Nach einem Auftritt bei „TV total“ erlangte Nadine L. (wohl eher ungewollt) bundesweite Bekanntheit. Ob sie die „Pill geholl“ hat, beantworten wir übrigens hier: „Das macht die Frau aus dem Video heute„.
„Lieber Gott“ (Saarland-Edition)
Weiter geht es mit Musik. In diesem Video versucht sich Volker H. an der saarländischen Version des Klassikers „Mercedes Benz“ von Janis Joplin. Unsere Lieblingszeile: „Lieber Gott, bitte schenk mir noch ’n bisschen Edelstahl. Damit schweiß ich mir ’nen Schwenkgrill – und dir den Heiligen Gral“.
Saarländer kommentiert „linken“ Blitzer
Zum viralen Hit aus dem Saarland wurde dieses Blitzervideo. Vor allem die YouTube-Kommentarspalte scheint sich bestens über die flotten Saar-Sprüche zu freuen. Der Favorit mit rund zweieinhalbtausend „Daumen-nach-oben-Bewertungen“: „Guggmo wie link hinnerm Müllhaufe!“
Eder-Franz
Wohl eines der bekanntesten Videos mit Saar-Bezug schlechthin. Was sollen wir da noch großartig schreiben, außer: „Franz, dei Schnorres!“ In diesem Artikel hatten wir uns übrigens vor einigen Jahren auf die Spurensuche nach der Fitness-Größe gemacht: „Was wurde eigentlich aus Franz Eder („der Mike und der Trainer“)?“
„Frau beim Einparken“
Mit nahezu 300.000 Aufrufen scheint sich auch das Video „Frau beim Einparken“, gedreht in Saarbrücken, großer Beliebtheit zu erfreuen. Wer’s nicht kennt:
„Awesome Pipe-Drummer“
Wohl kaum ein Video aus dem Saarland hat so viele Aufrufe wie „Awesome Pipe-Drummer“. Amtliche 94 Millionen Views kamen hier bislang zusammen. Aufgenommen wurde das Video in Saarbrücken. Für den Clip verantwortlich: Saarländer „Dave Movies“.
Die „He-Man“-Parodie
„He-Man“ auf Saarländisch? Auch das gibt es auf YouTube zu finden. „Servus, ich bin de Adam. Ich bin meim‘ Vadda sei Sohn und de Owwerchecker von Eternia!“
„Lyonerworschd & Dibbelabbes“
Verabschieden möchten wir uns mit einem Lied – nämlich „Lyonerworschd & Dibbelabbes“. Das hat uns nicht nur textlich überzeugt. Auch das Video ist großes Kino. Viel Spaß!
Verwendete Quellen:
– YouTube
– eigene Artikel
– Statista: Social Network Ranking