Restaurant Landwerk in Wallerfangen schließt: Aus für die Veggie-Sterne-Küche!
Noch im August 2021 war die Wiederöffnung das Restaurants Landwerk in Wallerfangen eine sehr erfreuliche Nachricht für Gourmets. Denn im März 2021 hatte das Sterne-Restaurant „Landwerk“ zum Verkauf gestanden – Corona-Krise und Dauer-Lockdown hatten ihre Spuren hinterlassen.
Dann ging es weiter – mit Sterneküche und fast dem selben Team wie zuvor. Jetzt ist endet die Sterne-Ära in Wallerfangen endgültig, wie die Saarbrücker Zeitung erfuhr. Sie schreibt über die Hintergründe der plötzlichen Schließung (+Artikel)
Die Restaurant-Website ist bereits abgeschaltet. Bei Google steht „Dauerhaft geschlossen“ SOL.DE hatte bereits mehrfach über das „Landwerk“ berichtet: Denn so jung das Restaurant war – so wechselvoll war seine Geschichte, die wir in diesem Beitrag noch einmal nachzeichnen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Neue Ideen für Vegetarier:innen
Nach der Wiederöffnung im August 2021 stand auch Marc Pink wieder am Herd. Er hatte für das Landwerk den begehrten Michelin-Stern erkocht. „Wir bleiben der Sterneküche treu, haben aber das Menü um eine vegetarische Menü-Variante ergänzt“, sagt Susanne Carina Autzen, die für Presse und Marketing verantwortlich ist, damals im Gespräch mit SOL.DE.
Das Landwerk folgte dabei einem Trend in der Sterne-Gastronomie, die – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – nicht mehr nur mit Fleisch oder gar Stopfleber funktionieren muss. Das vegetarische Menü im „neuen“ Landwerk hatte sechs Gänge. Es funktionierte also: Ganz ohne tierische Produkte. Dennoch gab es weiter auch das klassische Fleisch-Menü.
Investor war kein Unbekannter in der Saar-Gastroszene
Eigentlich war zu erwarten, dass es mit dem „Landwerk“ nun bergauf gehen sollte. Denn bei dem Re-Opening im Sommer 2021 war eine Neuerung besonders spannend: Neue Betreiberin des Landwerk wurde die Glückswerk GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Dave und Ingo Stotzem. Beide sind in der saarländischen Gastro-Szene keine Unbekannten. Dave Stotzem ist auch Franchise-Nehmer des Burger-Ladens „Hans im Glück“ in Saarlouis. Ingo Stotzem betrieb bis vor wenigen Jahren mehrere McDonald’s-Restaurants im Saarland. Er absolvierte aber auch selbst eine Ausbildung als Bäcker und Konditor. Und vom Vater – einem erfolgreichen Konditormeister und Küchenchef – lernte er Tricks und Kniffe der Kochkunst. So schloss sich der Kreis wieder zur Gourmet-Küche. Es war also auch ein finanzstarker Investor im Hintergrund gefunden.
Besonders rührend war für das Team des Landwerk der Zuspruch im Sommer 2021 zur Wiedereröffnung: „Die Stammgäste freuen sich enorm, dass es weitergeht“, sagte Ingo Stotzem, für den das Landwerk ein Herzensprojekt schien. Damals sagte er im Gespräche mit SOL.DE: „Uns war es auch ein Anliegen, den Standort zu sichern und den Mitarbeitern eine qualifizierte Perspektive zu geben.“
Team suchte noch Personal
Ein Problem gab es damals beim Personal – man fand kaum welches – wie viele Restaurants: „Unglücklicherweise ist aktuell insbesondere der Arbeitsmarkt der Gastronomie stark von der Corona-Pandemie belastet. Viele Mitarbeiter haben sich umorientiert und fehlen nun“, beschrieb die Restaurant-Sprecherin Carina Autzen 2021 die missliche Situation.
Aus für das Restaurant – trotz Veggie-Trend
Am Ende hat es doch nicht gepasst. Die Saarbrücker Zeitung hat zu den Hintergründen noch etwas mehr erfahren. Das Aus verwundert dennoch, weil Marc Pink mit seiner vegetarischen Veggie-Sterne-Küche voll im Trend lag. Das bestätigte auch der saarländische Sterne-Kollege Christian Bau (3 Sterne). Er schreibt regelmäßig eine Gastro-Kolumne für die „Welt“. Im Juni 2022 berichtete er begeistert von einem Besuch beim New Yorker Drei-Sterne-Kollege Daniel Humm, der sein Restaurant auf eine rein vegane Küche umgestellt hat. In seiner Kolumne bekannte Christian Bau: „Ganz ehrlich, freiwillig wäre ich davor nie im Leben in einem rein veganen Restaurant essen gegangen.“ Musst dann aber bekennen: „Es hat mich umgehauen.“
Schade, in Wallerfangen geht es erst einmal nicht weiter. Trotz Marc Pinks mutiger innovativer Küche.