Absolute Mehrheit für SPD – Grüne und FDP nicht im Landtag
Die FDP und Grünen schaffen es nicht in den neuen saarländischen Landtag. Die beiden Parteien scheiterten laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis knapp an der Fünf-Prozent-Hürde.
Grüne und FDP scheitern knapp
Laut Angaben der Landeswahlleiterin kamen die Grünen auf 4,99502 Prozent der Stimmen, die FDP auf 4,8 Prozent. Die SPD siegte deutlich mit 43,5 Prozent vor der CDU, die auf 28,5 Prozent kommt. Die AfD landet mit 5,7 Prozent im Landtag. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,4 Prozent.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.
Datenschutzseite
Absolute Mehrheit für SPD
Der künftige Landtag könnte also aus nur drei Parteien bestehen. Mit 29 Abgeordneten hätte die SPD die absolute Mehrheit inne. Auf die CDU kommen 19, auf die AfD 3 Sitze. Die Landeswahlleiterin verwies wegen des "knappen vorläufigen amtlichen Endergebnisses" darauf, dass beim endgültigen Ergebnis noch Abweichungen möglich seien. Dies betreffe die Zahl der Wahlberechtigten, der Wählerinnen und Wähler sowie der gültigen und ungültigen Stimmen, aber auch die Sitzverteilung im Landtag. Würden die Grünen den Einzug in den Landtag doch noch schaffen, würde dies aber aller Voraussicht nach nichts an der absoluten Mehrheit der SPD ändern.
Mehr zur Saarland-Wahl
- Hans entscheidet Montag über Rücktritt als CDU-Landeschef an der Saar
- So haben die Menschen in deinem Ort gewählt
- Grünen fehlen 23 Stimmen für Einzug in den Landtag
- So reagieren Tobias Hans und Anke Rehlinger auf die ersten Hochrechnungen
- Analyse: Saar-SPD verdankt Wahlsieg ihrer Spitzenkandidatin Rehlinger
- Jubel und Enttäuschung: Die Bilder der Wahlpartys von SPD und CDU
Verwendete Quellen:
- Landeswahlleiterin
- Deutsche Presse-Agentur